SP
Neue Form der Wertschätzung kommt gut an
Musiker, die seit bis zu 70 Jahren aktiv sind, verdienen es, angemessen gewürdigt zu werden. Der Kreismusikverband (KMV) Trier-Saarburg hat sich daher etwas Neues ausgedacht. Erstmals lud er zu einem Ehrungsempfang in den Sitzungssaal der Verwaltung ein. Und das kam bei Geehrten und Ehrenden sehr gut an. Landrat Günther Schartz und Achim Hallerbach, seit 2018 Nachfolger im Amt des Präsidenten des Landesmusikverbandes (LMV) Rheinland-Pfalz, lobten die Idee. Vor allem aber dankten sie den Musikern. Zu vorab erhaltenen Ehrennadeln des LMV erhielten sie nun Urkunden, teils handgeschrieben, und demnächst gibt's persönliche Fotos – nur mit Landrat, Präsident und dem KMV-Vorsitzenden Tim Kohley.
Kulturelles Engagement unverzichtbar
Sie würdigten unabhängig voneinander kulturelles Engagement als einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag. Gemeinsames Musizieren verspreche nicht nur Erholung, Ausgleich vom täglichen Stress und Harmonie, betonte Kohley. Es gehöre ebenso dazu, Vereine "zu hegen und zu pflegen", sich um den Nachwuchs zu kümmern und sich darüber hinaus zu engagieren. Damit das auch künftig möglich ist und vor allem finanzierbar bleibt, braucht es laut Schartz und Hallerbach dringend das seit Jahren von Verbänden geforderte Kulturfördergesetz. Ausgaben dafür müssten als kommunale Pflichtaufgabe eingeordnet werden und nicht als freiwillige Aufgabe, für die Gemeinden auf Bewilligungen angewiesen sind. Der immense Einsatz vor Ort müsse dringend unterstützt werden, so Schartz. Hallerbach, Landrat von Neuwied, hält das schon mit Blick auf Kosten wie für Instrumente und Kleidung für unverzichtbar. Es brauche stabile Rahmenbedingungen, Wertschätzung, Respekt und Attraktivität. Für junge Leute ebenso wie für diejenigen in den mit wachsenden Anforderungen konfrontierten Vorständen.Wertschätzung motiviert
Wertschätzung motiviert auch die drei seit mehr als 70 Jahren aktiven Klarinettisten. Abgesehen vom "Lieblingsinstrument", so Arnold Fusenig (83), verbindet sie ihr Engagement im Ortsverein, in der Jugendarbeit oder auf Verbandsebene. Walfried Schramm (83) schätzt darüber hinaus die Kameradschaft. Und was Winfried Anton (81) motiviert, dürfte für alle drei gelten: "Weil es mir Spaß macht." Die Idee für den Ehrungsempfang, umrahmt von einem Bläserquartett der Kreismusikschule, hatte Kohleys Vorgänger Erwin Berens, neu ernannter Ehrenvorsitzender des KMV. Ihm gehören laut Geschäftsführer Hermann-Josef Stolz etwa zirka 3800 Aktive in 91 Musikvereinen (MV) an. Nächster Termin: ein Gala-Konzert des Kreisorchesters am Sonntag, 24. November.Ehrungen
- 70 Jahre: Walfried Schramm, Greimerath; Arnold Fusenig, Igel; Winfried Anton, Langsur.
- 60 Jahre: Josef Kruft, Pluwig; Günter Britten, Irsch; Erwin Weber, Langsur; Erich Quint, Osburg.
- 50 Jahre: Albert Rausch, Helmut Philippi aus Pluwig; Jürgen Herber, Ursula Schuh aus Igel; Guido Eberhard, Kenn; Eckhart Jullien, Klaus-Peter Müller aus Zewen; Vinzenz Schuster, Peter Gilz aus Kreuzweiler-Dilmar.
- 40 Jahre: Manfred Kaypinger, Marc Kaypinger, Andreas Schons, Eric Jochem, Elke Drechsler, Patrick Weber, Ruth Birringer aus Ayl; Ilona Hacken, Thomas Reichart aus Igel; Christian Michels, Osburg; Margarethe Peter-Konz, Palzem; Bettina Philipp, Reinsfeld, Silke Burckhardt, Sonja Hagen, Ralf Plein, Katja Plein-Füssel aus Zewen; Markus Welsch, Helmut Pesch aus Wintersdorf.
- Gilbert Schellen, MV Irsch-Saar, für 30 Jahre
- Michael Ittenbach, Feuerwehrkapelle Pluwig, für 20 Jahre.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Schrotthaufen in Flammen - Katastrophenschutz im Einsatz

Gladiators Trier erneut in Playoffs: Nach 10 Jahren ProA soll es nun endlich klappen
Trier (lau). Die Gladiators Trier greifen erneut nach dem Aufstieg. Mit dem Motto „We are not finished yet“ startet das Team voller Energie in die Playoffs – und hat die BBL fest im Blick.

"Wir wollen die Meisterschaft": Interview mit Headcoach Jacques Schneider
Trier. Headcoach Jacques Schneider zieht ein positives Zwischenfazit, spricht über Ziele, Learnings und seine Vision 2030 – und erklärt, warum J.J. Mann in den Playoffs wohl nicht zurückkehrt. Der WochenSpiegel hat ein exklusives Interview mit dem Trainer geführt.…

Kokain im Reisebus: 30-Jähriger festgenommen
Trier. Bundespolizei nimmt 30-jährigen Polen mit 89 Gramm Kokain auf der BAB 64 fest. Haftbefehl erlassen, Ermittlungen nun bei der Zollfahndung in Kaiserslautern.

Yavuz‘ Traumtor reicht nicht: Eintracht Trier unterliegt Kickers Stuttgart mit 2:3
Trier/Stuttgart. Trotz guter Leistung musste sich Eintracht Trier bei den Kickers auf Stuttgart mit 2:3 geschlagen geben. Nach einem späten Anschlusstreffer kämpften die Moselaner tapfer, verpassten jedoch den Ausgleich.
Meistgelesen