Yavuz‘ Traumtor reicht nicht: Eintracht Trier unterliegt Kickers Stuttgart mit 2:3
Am 31. Spieltag der Regionalliga Südwest musste sich Eintracht Trier auswärts den Stuttgarter Kickers mit 2:3 (2:0) geschlagen geben. In einer engen Partie hatten die Trierer nicht das nötige Spielglück. Für die Eintracht trafen Ömer Yavuz (48.) und Christopher Spang (66.) zum zwischenzeitlichen 1:2 und 2:3.
Veränderte Startaufstellung und frühe Rückschläge
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt veränderte Trainer Thomas Klasen die Startaufstellung im Vergleich zur 1:3-Heimniederlage gegen den SC Freiburg II auf zwei Positionen. Mirko Schuster feierte sein Comeback in der Innenverteidigung und Hokkon Sossah bildete zusammen mit Damjan Marceta den Zweiersturm der Moselaner. Trotz der Umstellungen konnte der SVE das Pech nicht abschütteln. Durch Tore von Lukas Kiefer (18.) und Mario Borac (24.) schafften die Hausherren schnell klare Verhältnisse. Die Eintracht hingegen hatte mehr vom Spiel und erspielte sich ein Chancenplus. Verkehrte Welt in Stuttgart Degerloch! Mit dem 0:2 aus Trierer Sicht verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Halbzeit.
Auch im zweiten Durchgang konnte der SVE an die gute Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen. Ömer Yavuz (48.) erzielte prompt den Anschluss mit dem Gütesiegel „Traumtor“ und ließ neue Hoffnung bei den rund 300 mitgereisten Trierern aufkeimen, die jedoch schnell einen Dämpfer bekam. In der 57. Minuten verwertete der Stuttgater David Tomic einen zu kurzen Abwehrversuch im Trierer Sechszehner zum 1:3. Doch auch von dem erneuten Tiefschlag ließ sich der SVE nicht unterkriegen und kämpfte sich zurück. Christopher Spang markierte in der 66. Spielminute den erneuten Anschlusstreffer für die Eintracht.
Klasen setzt auf Offensivkraft – Der finale Angriff
In der Folge brachte Trainer Thomas Klasen mit Noah Lorenz, Sven König, Dominik Kinscher und Linus Wimmer vier Offensivkräfte und warf alles nach vorne, doch das Kickers-Tor von Keeper Louis Lord blieb wie zugenagelt. „Ich bin trotzdem sehr stolz auf meine Mannschaft, die sich erneut nach einem Nackenschlag aufgerichtet hat. Wir haben heute gegen den Tabellenzweiten des Vorjahres gespielt, da ist es keine Selbstverständlichkeit so zurückzukommen. Wir müssen uns aber ankreiden lassen, dass wir zweimal schlecht verteidigt haben und vorne zu viele Chancen liegen gelassen haben“, bilanzierte SVE-Coach Thomas Klasen nach Schlusspfiff. „Am kommenden Sonntag können wir drei Spieltage vor Schluss einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Heute haben wir die zweite Halbzeit gewonnen und daran müssen wir gegen Mainz anknüpfen“, forderte Klasen.Blick auf das nächste Heimspiel
Das Heimspiel gegen die U23 des FSV Mainz 05 findet am kommenden Sonntag (14 Uhr) im Moselstadion statt. Die Ticketmodalitäten rund um den Zuschauer-Teilausschluss werden während der Woche bekannt gegeben.
Statistiken
Eintracht Trier: Novakovic – Buballa, Schuster, Herber (78. Lorenz) – Spang (91. Wimmer) – (74. König) Heinz, Wrusch, Yavuz, Garnier (74. Dorow) – Marceta, Sossah (78. Kinscher)
Tore: 1:0 (18.) Kiefer, 2:0 (24.) Borac, 2:1 (48.) Yavuz, 3:1 (57.) Tomic, 3:2 (66.) Spang
Schiedsrichter: Felix Ebert
Zuschauer: 4670
Quelle: SV Eintracht-Trier

Landeselterntag 2025 in Trier: Eltern gestalten Schule mit

Bienenschwarm sorgt für Alarm auf dem Hauptmarkt

Heute noch Anmeldung möglich: Benefizlauf bringt Bewegung in die Trierer Innenstadt
