Claudia Neumann

Mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr - Sparkasse wird 200 Jahre jung

Trier. Die Sparkasse Trier zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem starken Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit stellt sie sich herausfordernden Zeiten.
Saniertes Gebäude in der Theodor-Heuss-Allee

Saniertes Gebäude in der Theodor-Heuss-Allee

Bild: Sparkasse

Die Sparkasse Trier schließt das Jahr 2024 mit Gewinnen in allen Geschäftsbereichen. So erwirtschaftete das regionale Kreditinstitut einen Bilanzgewinn von sieben Millionen Euro. Die Bilanzsumme wächst zum Ende des Jahres 2024 um 2,8 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro. Mit rund 22,5 Millionen Euro gezahlten Steuern für 2024 bleibt die Sparkasse Trier ein wichtiger Steuerzahler der Region und konnte zudem in 2024 drei Millionen Euro an ihre Träger, die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg, ausschütten.

"Die Sparkasse Trier ist seit 200 Jahren fest verankert in der Region. Und das soll auch so bleiben", sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Peter Späth. Gerade in unsicheren Zeiten bleibt die Sparkasse an der Seite der Menschen und kümmert sich um die Anliegen der Kundinnen und Kunden. "Das macht uns als Sparkasse aus. Wir versorgen die Region mit Finanzdienstleistungen. Und wir geben unseren Erfolg als Förderer in vielschichtiger Art und Weise zurück in die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg."

Zuwächse bei Kundeneinlagen und Kundenkrediten

Begünstigt durch ein positives regionales wirtschaftliches Umfeld mit einer sehr niedrigen Arbeitslosigkeit, hat sich sowohl das Anlage- als auch das Kreditgeschäft gut entwickelt.

Nachdem wir im vergangenen Jahr und auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 Bestandsrückgänge hinnehmen mussten, ist es uns durch verstärkte Kundenansprachen und eine attraktive Produkt- und Preisgestaltung gelungen, seit April kontinuierlich Kundeneinlagen zurückzugewinnen", führt Martin Grünen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, aus. "Für das abgelaufene Geschäftsjahr verzeichnen wir ein Plus von rund 158 Millionen Euro. Das sind über vier Prozent." Die Sparkasse Trier liegt mit diesem Wachstum deutlich über der Vergleichsgruppe der Sparkassen in Rheinland-Pfalz.

Die Kundenkredite wuchsen ebenfalls auf rund 4,3 Milliarden Euro (+ 3,74 Prozent). Damit untermauert die Sparkasse Trier ihre wichtige Funktion als Kreditgeber für die heimische Wirtschaft und für ihre Privatkunden.

Trendwende im Wohnungsbaugeschäft erkennbar

Ein positiver Trend zeigte sich auch im Wohnungsbaugeschäft. Die Zusagen erreichten 2024 mit 428 Millionen Euro - nach dem schwierigen Jahr 2023 - wieder ein erfreuliches Niveau.
Dr. Peter Späth: "In den letzten Jahren stagnierte der Wohnungsbau, obwohl weiterhin Wohnraum fehlt. Dabei sind die Zinsen im historischen Vergleich gar nicht so hoch. Ursächlich für die Bauflaute sind nach unserer Ansicht vor allem die hohen Baukosten und die Verunsicherung der Verbraucher. Wir gehen trotzdem davon aus, dass sich die Nachfrage in 2025 weiter stabilisieren wird und sich der Wohnungsbau weiter erholt." Gleichzeitig bleibt die energieeffiziente Modernisierung ein wichtiges Thema.

Sparkasse Trier mit Abstand Marktführer bei Girokonten

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Sparkasse Trier die Anzahl der Privatkonten und Geschäftsgirokonten erneut steigern. Mit rund 131.000 Privatgirokonten und fast 14.000 Geschäftsgirokonten wickeln fast die Hälfte der Privatkunden und mehr als 50 Prozent der Geschäftskunden der Region ihre Bankgeschäfte bei der Sparkasse Trier ab.

Über 80 Prozent der Privatgirokonten werden mittlerweile online geführt, bei den Geschäftsgirokonten sind es sogar mehr als 87 Prozent. "Wir Sparkassen sind die Institutsgruppe mit der besten Banking-App", so Martin Grünen. "Das wurde kürzlich erneut im Auftrag des Handelsblatts in einer Studie festgestellt. Und nicht zuletzt: Die Sparkassen setzen in Deutschland die Standards im Payment-Geschäft - mit der Sparkassen-Card, mit ApplePay und mit Wero."

Klares Bekenntnis zur Kundennähe in der Fläche

Die Sparkasse Trier unterhält mit 35 Filialen das mit Abstand dichteste Filialnetz in der Region und gewährleistet so eine flächendeckende Versorgung in ihrem Geschäftsgebiet. Nach einer Neuausrichtung der Betreuungskonzeption im Jahr 2024, stehen den Kunden nun in acht Beratungs-Centern Spezialisten vor Ort zur Verfügung. Die jeweils drei oder vier an die Beratungs-Center angeschlossenen Filialen werden von dort koordiniert.

"Wir gehen zudem auch neue Wege", erläutert Vorstandsmitglied André Polrolniczak. Eine Arbeitsgruppe junger Mitarbeiterinnen du Mitarbeiter erarbeitet derzeit ein Konzept für die Gestaltung einer Jungendfiliale. "Wir lassen der Arbeitsgruppe freie Hand und sind schon gespannt auf das Ergebnis. Die Jugendfiliale in der Trierer Simeonstraße wollen wir noch in diesem Jahr eröffnen."
Die Sparkasse Trier betreibt weiterhin über 80 Geldautomaten. In den Schutz sowie die Sicherheit der Standorte, und damit in die Sicherung der Bargeldversorgung, hat die Sparkasse Trier über drei Millionen Euro investiert.

Digitalisierung und künstliche Intelligenz

"Die Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Aspekt für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Sparkasse", erklärt André Polrolniczak. In der Sparkassenfinanzgruppe wird der Digitalisierungsgrad regelmäßig erhoben, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Dabei wird beispielsweise die Akzeptanz der Kunden für digitale Lösungen über die Nutzung der Sparkassen-App erhoben. "Wir belegen in diesem Ranking im bundesvergleich regelmäßig Plätze im oberen Bereich und gehören in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 immer zu den ersten drei Sparkassen."

Zudem ist die Sparkasse Trier Teilnehmer am Projekt der Sparkassenorganisation zur künftigen Nutzung künstlicher Intelligenz, womit nicht zuletzt auch im Kundengeschäft erhebliche Fortschritte in Schnelligkeit, Komfort und Effizienz erreicht werden sollen.

Auszeichnung bestätigt Beratungsqualität

Die Sparkasse Trier wurde vom Deutschen Institut für Bankentests (DIfB) als beste Beratung der Region in den Bereichen Privatkunden, Firmenkunden, Digitales Banking, Baufinanzierung und Private Banking ausgezeichnet. Dieses unabhängige Institut führt jährlich anonyme Tests bei verschiedenen Bankinstituten durch, wobei die Sparkasse Trier durch einen mehrstufigen Prozess ausgewählt wurde. Zu den Bewertungskriterien gehörten etwa Fachkompetenz, Individualität der Lösungsansätze, Kundenservice oder der Digitalisierungsgrad der Dienstleistungen. Die Auszeichnung bestätigt den hohen Standard im Kundenservice und ist ein weiterer Beweis für die sehr gute Beratungsqualität bei der Sparkasse Trier.

Attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb

Die Sparkasse Trier zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der Region. Ende 2024 waren etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Sparkasse Trier beschäftigt. "Während mancherorts, auch in der Finanzwirtschaft, Arbeitsplätze abgebaut, Menschen entlassen werden, stellen wir neue und angehende Fachkräfte ein. Wir bieten zukunftssichere, moderne und gut bezahlte Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten", erklärt Dr. Peter Späth.

Als wichtiger regionaler Ausbildungsbetrieb legt die Sparkasse Trier großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte. Zum Jahresende 2024 wurden 57 Auszubildende und zwei Jahrespraktikanten beschäftigt. Auch 2025 will die Sparkasse 20 Ausbildungsplätze und einen Jahrespraktikumsplatz neu besetzen. Die Sparkasse Trier ist damit einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region.

Gesellschaftliches Engagement für die Region

Die Verbundenheit der Sparkasse Trier mit ihrer Heimatregion zeigt sich in ihrem vielfältigen gesellschaftlichen Engagement. Als Arbeitgeber, als Förderer der Wirtschaft, als Auftraggeber, als Steuerzahler und nicht zuletzt als Spender und Sponsor ist sich die Sparkasse Trier ihrer Verantwortung bewusst.

Über eigene Stiftungen, Spenden und Sponsoring wurden im Jahr 2024 erneut etwa 1.200 Projekte in Stadt und Landkreis mit einem Volumen von rund 1,7 Millionen Euro gefördert.

Auf der Förderplattform der Sparkasse Trier www.gemeinsambewirken.de können gemeinnützige Organisation aus der Region fortlaufend Projekte einreichen.

Ausblick

Die Sparkasse Trier feiert im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum. Sie spielt seit 200 Jahren eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und hat eine Verantwortung, die über die reine Geldverwaltung hinausgeht.
"Um auch in Zukunft verantwortungsvoll für die Menschen und unsere Region zu handeln, haben wir uns folgende Schwerpunkte gesetzt: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Sicherheit, Vertrauen, Gemeinwohl und Regionalität", erklärt Dr. Peter Späth.

"Wir gestalten unsere Geschäftsaktivitäten nachhaltig und setzen uns aktiv für den Klimaschutz ein. Wir wollen allen Menschen in unserer Region einen fairen Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen und uns dafür einsetzen, dass auch Menschen mit niedrigem Einkommen oder mit besonderen Bedürfnissen von unseren Angeboten profitieren können."

Quelle: Pressemitteilung der Sparkasse Trier


Meistgelesen