Illuminale 2025: Motto und Ort stehen fest!
Ein neues Kapitel in der Geschichte der Illuminale wird aufgeschlagen: Unter dem Motto "Die Wiedergeburt der Antike" verwandelt sich die Konstantin-Basilika am 26. und 27. September erstmals in eine monumentale Lichtkunstbühne. Ein kunstvolles Videomapping erweckt das UNESCO-Welterbe zum Leben und lässt Besucherinnen und Besucher in die beeindruckende Architektur des römischen Bauwerks eintauchen. Parallel dazu erweitert sich die Zusammenarbeit mit dem City Campus, der in diesem Jahr an beiden Veranstaltungstagen den nordöstlichen Palastgarten mit einem facettenreichen Wissenschaftsprogramm bespielt.
Antike trifft Moderne: Lichtkunst an einem historischen Ort
Schon Kaiser Konstantin wusste um die imposante Wirkung seines Thronsaals. In dieser Tradition setzt die Illuminale die Basilika in Szene und präsentiert das römische Bauwerk in einer neuen Dimension. Nach spektakulären Lichtinszenierungen an den Kaiserthermen, der Domfassade und zuletzt der Porta Nigra, erstrahlt nun ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Trier im Glanz moderner Videokunst. "Unser Welterbe besitzt ein hohes Identifikationspotenzial, ebenso wie die Illuminale selbst", betont Yannick Jaeckert, Geschäftsführer der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM). "Mit aufwändigen Projektionen hat sich die Illuminale ein neues Image erarbeitet, ohne ihren Markenkern zu verlieren: ein Fest für die ganze Familie zu sein, das verschiedenste Formen der Lichtkunst vereint."
Bastelworkshops: Lampions als Zeichen der Antike
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung sind die Bastelworkshops in Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift. Schulklassen aus Trier und der Region können hier kostenlos phoenixartige Feuervogel-Lampions gestalten, die in Anlehnung an das diesjährige Kultursommer-Motto "Forever Young" entstehen. Diese Lampions werden an beiden Abenden im Palastgarten aufgehängt und verleihen dem Veranstaltungsgelände eine zusätzliche magische Atmosphäre.
City Campus: Wissenschaft zum Anfassen
Seit 2014 setzt der City Campus unter dem Motto "Wissen schafft Licht" auf die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. In diesem Jahr präsentieren sich die Trierer Hochschulen auf einem erweiterten Areal im Palastgarten. "Die Universität Trier ist stolz darauf, mit inspirierender und innovativer Wissenschaft einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten", sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer. Ähnlich begeistert zeigt sich Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier: "Beim City Campus vermitteln wir einen allgemeinverständlichen Einblick in Forschung, Studium und Lehre. So wird deutlich, wie alltagsrelevant unsere Arbeit ist."
Veranstaltungsdetails und Ticketverkauf
Das detaillierte Programm der Veranstaltung "City Campus trifft Illuminale" wird am 2. September veröffentlicht. Der Vorverkauf für das Lichtkunstfest startet bereits Anfang Juli. Der Besuch des City Campus bleibt kostenfrei. Aktuelle Informationen sind auf der Facebook-Seite der Illuminale sowie unter www.trier-info.de/illuminale und www.citycampus-trier.de abrufbar.
Interessierte Schulklassen können sich ab sofort für die Bastelworkshops anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die Anfahrt zum Stadtmuseum muss selbst organisiert werden. Anmeldungen sind per Mail an museumspaedagogik@trier.de möglich. Die Termine werden individuell mit dem Museumsteam abgestimmt.

Deutsche Bahn lädt zur interaktiven Karrieretour ein.

+++Update+++ Oldtimer-Diebstahl: Porsche 911 Cabrio verschwunden
