SP
Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft für Konzer Kind
Alenia kam aber nicht nur mit Mama Claudia und Papa Patrick ins Rathaus - sie brachte auch gleich ihre Schwestern Anjeza (5), Jana (10), Fiona (17) und Berit (22) sowie ihre Brüder Jill (13) und Fabian (25) mit. Zusätzlich zur Urkunde gab es für Alenia ein Patengeschenk in Höhe von 500 Euro vom Bundespräsidenten, 100 Euro von der Stadt Konz sowie – sehr zur Freude der Kinder – Gummibärchen und Kekse. Die Familie bedankte sich sichtlich erfreut über die Urkunde und die Präsente. "Ich finde es bewundernswert, wenn Menschen eine Großfamilie gründen und Verantwortung übernehmen. Das verdient hohen Respekt", so Bürgermeister Dr. Frieden am Rande der Übergabe.
Ehrenpatenschaften habe lange Tradition
Zuletzt hatte der Bundespräsident 2014 für Konzer Vierlinge die Ehrenpatenschaft übernommen. Grundsätzlich übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie, bei Mehrlingsgeburten greift die Patenschaft für alle Kinder, die mit dem siebenten Kind zur Welt gekommen sind. Diese Ehrenpatenschaften haben eine lange Tradition, es gibt sie bereits seit 1949. Seitdem haben deutsche Bundespräsidenten fast 80.000 Ehrenpatenschaften übernommen, allein 2016 waren es 500.Ehrenpatenschaft hat symbolischen Charakter
Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter und mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Ehrenpatenschaft die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Sie stellt die besondere Bedeutung heraus, die Familien und Kinder für unser Gemeinwesen haben. Da Anträge auf Übernahme der Patenschaft über die örtlich zuständige Verwaltung an das Bundespräsidialamt geleitet werden, obliegt es der Stadt oder Gemeinde, die Urkunde über die Annahme der Ehrenpatenschaft und das Patengeschenk auszuhändigen.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Lukas Roth und sein Team setzen in Trier-Euren neue Maßstäbe in der industriellen Qualitätssicherung
Erfolgreicher Doppelspieltag für die Gladiatoren
Trier. Gladiators Trier schlagen Karlsruhe mit 87:82 und Hagen mit 107:101. Topscorer in beiden Spielen war Marcus Graves mit 17 Zählern gegen Karlsruhe und 23 Punkten gegen Hagen. Nächstes Heimspiel am Sonntag gegen Kirchheim.
Versuchter Raub mit Messer in der Trierer Innenstadt
Trier. Kripo sucht Zeugen des Vorfalls am Samstagabend
Neuer "Lebensraum" für die Brotstraße
Trier. Inmitten der historischen Altstadt von Trier entsteht ein neues Bauprojekt, das Vergangenheit und Zukunft verbindet.
Rote Funken starten funkelnd in die Session
Trier. Ordensfest der Karnevalsgesellschaft mit Auszeichnungen und neuen Gesichtern
Meistgelesen