Benefiz: "Jedes Kreppelche hilft!"
Der Duft von frischen Berlinern liegt in der Luft, und das aus gutem Grund: Der Lions Club Hunsrück führt auch 2025 wieder seine beliebte „Kreppelcher“-Spendenaktion durch. Zum fünften Mal in Folge heißt es am „Dicken Donnerstag“, dem 27. Februar, wieder: Bestellen, liefern lassen und Gutes tun!
Seit 2021 verkauft der Lions Club Hunsrück insgesamt über 10 000 Berliner, um mit dem Erlös soziale Projekte zu unterstützen. Auch in diesem Jahr ist das Ziel klar: Gemeinsam mit der Bäckerei Jung aus Simmern will der Club erneut eine beeindruckende Spendensumme sammeln. „Jedes Kreppelche hilft!“ – dieser Slogan ist nicht nur eine charmante Einladung zum Naschen, sondern auch eine starke Botschaft: Jeder verkaufte Berliner trägt dazu bei, wichtige gemeinnützige Initiativen zu fördern.
Mitmachen ist einfach: Ob Unternehmen, Behörden oder Privatpersonen – jeder kann sich an der Aktion beteiligen und mit einer Bestellung anderen eine Freude machen. Bestellungen sind bis zum 21. Februar möglich, und geliefert wird am 27. Februar pünktlich zwischen 8 und 11:11 Uhr.
- Mindestabnahme: 20 Berliner für 42 Euro
- Zusätzliche Kreppelcher können in 10er-Schritten dazugebucht werden
- bestellungen per E-Mail an info@lions-hunsrueck.de
Neben regionalen Projekten unterstützt der Lions Club Hunsrück 2025 das „God's Support Orphanage Ministry“ in Mityana, Uganda.Das Waisenhaus wurde 2020 von Derrick Kiragga, einem ehemaligen Waisenkind, gegründet. Hier finden 50 Kinder – Straßenkinder, Aids-Waisen und Opfer von Gewalt – ein sicheres Zuhause, Nahrung und Bildung. Doch die Herausforderungen sind enorm. Es gibte keine staatliche Unterstützung: Medizinische Behandlungen müssen im Voraus bezahlt werden, auch in Notfällen. Ohne regelmäßige Spenden fehlt es an Essen, Schulgebühren und Unterkunftskosten. Durch Spenden konnte bereits eine saubere Wasserversorgung und ein Stromanschluss ermöglicht werden.
Nun liegt der Fokus auf der Schulbildung der Kinder. Mit 750 EURO kann einem Kind ein ganzes Schuljahr finanziert werden – inklusive Schulgebühren, Uniformen und Büchern. Also: Jedes Kreppelche zählt! Mit einer Bestellung hilft man nicht nur Projekten in der Region, sondern auch den Kindern in Uganda, eine bessere Zukunft zu bekommen.
![„Wir hätten nie gedacht, dass wir uns in unserem Alter noch einmal so laut gegen Rechts wehren müssen – aber wir werden es tun", versprechen die Omas gegen Rechts in ihrem Offenen Brief.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/252/649252/649252_OmasGGRechts.jpg?_=1739120700&w=236&a=1.5&f=inside)
Offener Brief: Omas gegen Rechts kritisieren Bröhr
![Rotary-Präsident Alexander von Mezynski präsentiert die Tombola-Lose – der Erlös unterstützt soziale und kulturelle Projekte.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/272/648272/648272_Mezynski-Rotary_25.jpg?_=1739001540&w=236&a=1.5&f=inside)
Rotary-Oster-Tombola: Gutes tun und gewinnen!
![Spendenübergabe an die Gruppe "Herzkissen - Gemeinsam gegen Krebs".](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/126/649126/649126_herzkissen.jpg?_=1738844586&w=236&a=1.5&f=inside)
"Knack die Nuss": Gewinnübergabe an Caritas, Kitas und Herzkissen
![Vordere Reihe (v.r.): Friedhelm Boos, Wolfgang Jakobi, Berthold Gewehr, Willi Mettler, Oswald Müller, Projektinitiator Werner Busch, Koordinator Dietmar Schneider. Mittlere Reihe (v.r.): Gerhard Meurer, Friedbert Ströher, Bernhard Schug, Brunhilde Neuls, Ingrid Heck, Ulrike Schneider, Klaus Lengert, Erhard Hammen, Peter Vink. Hintere Reihe (v.r.): Hans-Werner Rohloff, Harald Herberts, Uwe Broening, Reiner Buschbaum, Adelgunde Eggers, Werner Vink. Es fehlen Werner David und Martin Vogel.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/124/649124/649124_Einkaufsbus.jpg?_=1738843530&w=236&a=1.5&f=inside)