![Spendenübergabe an die Gruppe "Herzkissen - Gemeinsam gegen Krebs".](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/126/649126/649126_herzkissen.jpg?_=1738844586&w=236&a=1.5&f=inside)
![Spendenübergabe an die Gruppe "Herzkissen - Gemeinsam gegen Krebs".](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/126/649126/649126_herzkissen.jpg?_=1738844586&w=236&a=1.5&f=inside)
Am 25. November 2014 konnte der Senioren-Einkaufsbus Sohren-Büchenbeuren seine erste offizielle Fahrt starten, nachdem Projektinitiator und -gründer Werner Busch sich über drei Jahre durch den Behördendschungel mit all seinen Auflagen und Vorschriften kämpfte. Anschließend würde zügig eine Zweckvereinbarung der anfangs beteiligten zwölf Ortsgemeinden geschlossen, um Finanzierung und rechtliche Dinge sowie Versicherungsfragen abzusichern.
Als nach einigen Monaten noch Laufersweiler und Niedersohren sich dem Projekt anschlossen, wurde der Fahrplan von zwei auf drei Tage pro Woche, damit alle nun 14 Orte in einem für die Fahrgäste bequemen Zeitfenster angeboten werden konnte, sowie die seinerzeit 15 ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen ein zeitlich und aufwandmäßig vertretbaren Einsatzturnus hatten.
"Dies war bereits die erste Zahl, auf die wir stolz sein konnten – „bedienten“ wir doch im Westen der Verbandsgemeinde 1/3 der insgesamt 39 Orte der gesamten VG", sagt Dietmar Schneider, Koordinator Einkaufsbus. "Lötzbeuren als 14. Ort wurde über die Grenzen der VG pragmatisch und unkompliziert integriert. Im Jubiläumsjahr zählen wir nun 21 Fahrer und Fahrerinnen aus Belg, Büchenbeuren, Hirschfeld, Laufersweiler, Lautzenhausen, Sohren und Würrich, deren ehrenamtlicher Einsatz über all die Jahre gar nicht oft genug gelobt und wertgeschätzt werden kann."
Aktuell sind acht Fahrer seit dem Start 2014 weiterhin „im Dienst“ und auch Werner Velten aus Lautzenhausen und Hans Christ aus Büchenbeuren wären sicher noch dabei. "Wir denken immer noch gerne an die Beiden und werden sie auch weiterhin nicht vergessen", sagt Schneider. Zählt man nun noch die fünf in diesem Jahr 10-jährigen Fahrdienst-Jubilare hinzu, kann man erkennen, dass alle mit Spaß und hoher Identifikation ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen.
Zum 31. Dezember 2024 wurden 11 530 Fahrgastbeförderungen zu den Einkaufszentren in Sohren und Büchenbeuren gezählt – und dies trotz mehrmonatiger Fahrpausen während der Corona-Jahre. Umgerechnet bedeutet dies einen Wochenschnitt von fast 23 Personen.
Auch in diesem Bereich gibt sehr viele Fahrgäste der ersten Stunde und es ist durchweg eine sehr gute, verschiedentlich fast schon freundschaftliche Atmosphäre mit dem Fahrerteam. "Auf diese soziale Komponente sind wir ebenfalls sehr stolz, da uns viele unserer Fahrgäste bestätigen, dass sie ohne den Einkaufsbus gar keine oder nur sehr schwierige Möglichkeiten zum Einkaufen hätten. Auch das „unter-die-Leute-kommen“ ist ihnen sehr wichtig und so sind auch unter den Fahrgästen Bekanntschaften entstanden, die ohne die wöchentlichen Fahrten wahrscheinlich gar nicht zustande gekommen wären", so Schneider weiter.
Ein herzlicher Dank geht an alle über die Jahre eingesetzten Fahrern und Fahrerinnen (auch denjenigen, die zwischendurch ausgeschieden sind) für ihren unbezahlbaren Idealismus, allen Fahrgästen für die Treue und das angenehme Miteinander sowie den aktuell zwölf beteiligten Ortsgemeinden für die Unterstützung. Alle freuen sich auf die nächsten zehn Jahre.
Info Fahrtage:
dienstags: Sohren und Laufersweiler;
donnerstags: Belg, Würrich, Hahn, Bärenbach, Lautzenhausen und Büchenbeuren;
freitags: Raversbeuren, Lötzbeuren, Hirschfeld, Wahlenau, Niederweiler.