DRK sucht dringend Blutspender
Noch ist die Versorgung gesichert, aber die Karnevalstage stehen vor der Tür. Um Rosenmontag finden, bedingt durch das närrische Treiben, nur wenige Blutspendeaktionen statt. Damit rund um die fünfte Jahreszeit immer genug Blutkonserven zur Verfügung stehen, ist eine hohe Beteiligung bei den Blutspendeterminen jetzt besonders wichtig. Mit einer Blutspende mindestens drei Menschen helfen Für den Besuch eines Blutspendetermins braucht man etwa eine Stunde Zeit und vielleicht eine Prise Mut – das Gefühl, mit einer Blutspende mindestens drei Erkrankten Menschen geholfen zu haben, lässt Vieles in einem anderen Licht erscheinen, denn nach wie vor können viele Operationen und Krebstherapien nicht ohne Bluttransfusionen durchgeführt werden. Jeder von uns kann sehr schnell auf eine Blutkonserve angewiesen sein. Nur zehn Minuten Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte einfach den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspendeausweis mitbringen. Die eigentliche Blutabnahme dauert etwa fünf bis maximal zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem stärkenden Imbiss ein. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Wo Blut spenden? Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter der Nummer 08 00 / 1 19 49 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weiterführende Infos auch im Internet unter: http://www.blutspendedienst-west.de