Parkhotel Weiskirchen ist in der Auszubildendenförderung international unterwegs
Hier treffen junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen, die für die Zeit ihrer Ausbildung zusammenleben und arbeiten. Insgesamt 18 Azubis sind derzeit eingestellt. Neben sechs deutschen Auszubildenden, stammen einige der jungen Menschen aus Costa Rica und der Dominikanischen Republik. Neu in diesem Jahr dabei sind fünf männliche Azubis aus Indonesien und zwei weibliche aus Madagaskar.
Für Geschäftsführer Peregrin Maier ist es eine moralische Verpflichtung, jungen Menschen aus schwierigen Herkunftsländern eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Damit der Start gut klappt und die Azubis sich wohlfühlen wird eine ganze Menge investiert. So wurden die Anreise mit dem Flugzeug und die Vermittlungsgebühren bezahlt. Für eine Unterbringung in der Nähe des Hotels ist gesorgt, und es gibt ein kleines Taschengeld. Neben der praktischen Ausbildung im Hotel nehmen alle am Berufsschulunterricht teil. Um die Deutschkenntnisse weiter zu verbessern, wurde extra ein Sprachlehrer engagiert. Alle haben die Möglichkeit an einem Online-Sprachtraining teilzunehmen. "Grundkenntnisse in der deutschen Sprache waren zunächst mal die Voraussetzung für die Bewerber, um bei uns eine Ausbildung machen zu können", sagt Peregrin Maier, " aber wir wollen die jungen Leute zusätzlich weiter fördern."Integriert und motiviert
Insgesamt drei Jahre lang sind sie von zu Hause weg, das ist für manche nicht immer einfach. Daher bemüht man sich, sie nicht nur beruflich zu begleiten, sondern auch das private Umfeld so gut wie möglich zu gestalten. Hierfür ist Markus Schraut, Direktor des Hauses, der Ansprechpartner. Er kümmert sich um die Ausbildung und das Training der Azubis. Zusätzlich werden gemeinsame Unternehmungen organisiert. Man macht Ausflüge und trifft sich regelmäßig mit allen zu Meetings. " Daher sind die ausländischen Azubis gut in die Gruppe integriert", sagt Peregrin Maier und ist darauf ein bisschen stolz.
Bisher nur gute Efahrungen
Annähernd 100 junge Menschen haben bisher schon ihre Ausbildung im familiär geführten 4-Sterne Superior Hotel erfolgreich absolviert. Für seine gute Nachwuchsarbeit wurde der Eigentümer auch schon mehrfach ausgezeichnet. Sein Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen für die Hotellerie zu begeistern und ein Vorreiter für eine hochwertige Ausbildung in der Branche zu sein. Regelmäßig nimmt man an regionalen und nationalen Wettbewerben teil und hat da auch schon etliche Preise gewonnen.Ein motivierendes Highlight für die Azubis ist der sogenannte "Azubi-Tag". Hier organisieren alle zusammen einen außergewöhnlichen Galaabend für 100 Personen. Dabei sind in diesem Jahr auch die jungen Leute aus Madagaskar und Indonesien. Sie werden mit der ganzen Gruppe am 13. Dezember mit am Start sein, wo es neben den kulinarischen Genüssen auch ein unterhaltsames Programm geben wird. " Es fördert die Gemeinschaft und macht auch allen Spaß, so etwas auf die Beine zu stellen", meint Andrea Paulus, zuständig für Marketing und Verkauf.
Bisher hat man mit den ausländischen Azubis nur gute Erfahrungen gemacht. Peregrin Maier hofft, dass einige nach der Ausbildung dem Hotel erhalten bleiben, denn nach wie vor fehlen gerade im Hotel- und Gastronomiebereich Fachkräften. Darüber hinaus ist er froh, jungen Menschen eine Zukunft geben zu können und die zeigen sich sehr dankbar für diese Chance.