Neue Gesichter im Seniorenbeirat des Kreises
Sich aktiv einbringen, mit anderen Akteuren vernetzen und mehr Sichtbarkeit für die Themen der älteren Menschen schaffen – mit diesen Aufgaben beschäftigt sich der Seniorenbeirat des Kreises Trier-Saarburg. Nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr wurde auch der Beirat vom Kreistag neu gewählt. Mitte Dezember 2024 trafen sich die 15 Mitglieder zu ihrer konstituierenden Sitzung und tauschten erste Ideen aus.
„Ich freue mich sehr, dass Sie bereit sind, sich ehrenamtlich für die älteren Menschen im Kreis einzusetzen“, so Landrat Stefan Metzdorf. „Gleichzeitig möchte ich mich herzlich bei den ehemaligen Mitgliedern und dem ehemaligen Vorstand für die bereits geleistete Arbeit bedanken.“
Wo die Schwerpunkte der künftigen Arbeit liegen sollen, wird das neu zusammengesetzte Gremium in den kommenden Treffen entscheiden. Man wolle aber weiterhin öffentlich Präsenz zeigen, um den Beirat als Anlaufstelle für ältere Menschen im Kreis bekannter zu machen.
Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen
Bisher hat der Seniorenbeirat aktuelle Themen für ältere Menschen wie beispielsweise das Angebot der Gemeindeschwesterplus in Pressemitteilungen und einzelnen Veranstaltungen in die Öffentlichkeit gebracht. Im vergangenen Jahr wurde zudem erstmals in enger Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und dem Seniorenbüro der Stadt Trier ein Infotag für Seniorinnen und Senioren in der Europahalle in Trier organisiert.
Gremium wurde ursprünglich 2018 gegründet
Der Seniorenbeirat wurde nach einem Beschluss des Kreistages im August 2018 gebildet. Er vertritt die Anliegen der über 60-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises und soll den Kreistag und seine Gremien beraten und unterstützen. Hierzu werden auch die Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinden eingebunden. Aktuelle Informationen veröffentlicht die Kreisverwaltung online unter www.trier-saarburg.de/seniorenbeirat
In der konstituierenden Sitzung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder Hermann Hurth aus Konz. Sein Stellvertreter ist Matthias Daleiden aus Trierweiler. Elke Winnikes (Gutweiler) wurde als Schriftführerin gewählt. Sie wird von Heinfried Carduck aus Waldrach vertreten. Weitere Mitglieder sind: Karl-Otto Becker (Föhren), Reinhard Boesten (Longuich), Hans-Albert Görgen (Irsch), Rosi Hutmacher, (Konz), Alfred Karges (Saarburg), Volker König (Hermeskeil), Gerhard Meyer (Mertesdorf), Giselind Roßmann (Reinsfeld), Ursula Straß (Gutweiler), Andreas Stüttgen (Mertesdorf).