![Streikaktion in Hermeskeil](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/966/648966/648966_20250205_102844.jpg?_=1738756642&w=236&a=1.5&f=inside)
![Streikaktion in Hermeskeil](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/966/648966/648966_20250205_102844.jpg?_=1738756642&w=236&a=1.5&f=inside)
In den vergangenen Jahren hatten es verschiedene Ereignisse erschwert, die Jubiläen angemessen zu begehen. Umso wichtiger war es der Stadt Konz, diese Versäumnisse nun nachzuholen. Die Stadt lud zu einem besonderen Besuch ein, bei dem nicht nur die Bedeutung der Freundschaften hervorgehoben, sondern auch die symbolische Verbundenheit gefeiert wurde.
Neben den offiziellen Vertretern aus Brienon und Puck nahmen auch Gäste aus der französischen Partnerkommune Charny, die zum Stadtteil Könen gehört, sowie Vertreter des regionalen Netzwerks „GEPACO“ an der Feier teil. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Eintrag der Bürgermeister der Partnerstädte in das Goldene Buch der Stadt Konz. Diesem symbolischen Akt folgte der Austausch von Geschenken, der die Wertschätzung und den gegenseitigen Respekt zwischen den Städten unterstrich.
In ihren Ansprachen betonten die Bürgermeister die immense Bedeutung der Städtepartnerschaften. Diese Verbindungen stünden nicht nur für persönliche Freundschaften, sondern seien auch ein starkes Zeichen für Weltoffenheit und den europäischen Gedanken. Durch den lebendigen Austausch und die gemeinsamen Werte tragen die Partnerschaften maßgeblich zum kulturellen und sozialen Zusammenhalt bei. Sie sind ein Beispiel für gelebte europäische Integration und verdeutlichen, wie wichtig der direkte Austausch zwischen den Bürgern verschiedener Länder ist.
Die Städtepartnerschaften von Konz mit Brienon und Puck sind nicht nur historisch gewachsene Freundschaften, sondern sie stehen auch für eine gemeinsame Zukunft, die auf Zusammenarbeit, Frieden und Völkerverständigung beruht.