Keine Feier bei Königs ohne ihn: Wir haben Michael Begasse zum Interview getroffen
Warum tritt Königin Margrethe zurück? Hat das etwas mit ihrer Gesundheit zu tun oder handelt es sich um eine reine Image-Angelegenheit aufgrund der Fremdgehgerüchte um ihren Sohn Frederik?
Margrethes Rücktritt hat nichts mit Imagegründen oder Fremdgehgerüchten um ihren Sohn Frederik zu tun. In ihren 52 Jahren auf dem Thron hat sie stets im Interesse der Monarchie gehandelt. Aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters und Gesundheitszustands konnte sie ihre Rolle nicht mehr perfekt ausfüllen. Ihr Rücktritt war eine moderne Entscheidung, die ich vor Ort in Kopenhagen als freudigen Tag erlebt habe.
Vor 52 Jahren trug sie beim Thronantritt einen schwarzen Schleier, da ihr Vater gestorben war. Dieses Erlebnis prägte sie, und sie wollte von ihren Untertanen auf dem Weg in den Ruhestand getragen werden. Dies wurde emotional und begeisternd erlebt. Margrethe hat alles richtig gemacht, und hoffentlich hat sie noch viele Jahre vor sich. Als 83-Jährige wird sie im Hintergrund aktiv bleiben, und wir werden sicherlich noch von ihr hören.
Jetzt kommen wir noch einmal zurück zu den Fremdgeh-Gerüchten. Was ist denn dran an der vermeintlichen Affäre von König Frederik mit dem mexikanischen TV-Starlet Genoveva Casanova?
Der Name klingt nach Fremdgehen. (lacht) Aber es gibt keine Beweise oder Stellungnahmen, die dies unterstützen. Für mich sind sie gute Freunde. Gemeinsam in Madrid zu sein und sich in einem Restaurant zu zeigen, bedeutet nicht zwangsläufig eine romantische Beziehung. Es existiert nur ein Foto von den beiden zusammen in Madrid.
Warum dementiert der Palast das nicht offiziell?
Wie die verstorbene Queen Elisabeth II. sagte: »Never complain, never explain«. Paläste halten sich in privaten Angelegenheiten, insbesondere bei Spekulationen, bedeckt. Offizielle Statements könnten unnötig Unruhe stiften, auch wenn keine konkreten Probleme vorliegen. Das zeigt sich aktuell in England, wo der Palast Fakten über Kates Gesundheit und anstehende Operationen des Königs III. bestätigt, jedoch bei Boulevard-Gerüchten bezüglich des dänischen Königs vorsichtig schweigt.
Ist König Frederik gut vorbereitet auf sein Amt als König?
König Frederik XX bringt als künftiger König vielfältige Qualitäten mit: Sportlichkeit, internationale Erfahrung, Intelligenz und Herzlichkeit als Vater von vier Kindern. Er ist ein herausragender Ehemann, unterstützt von Mary. Nach jahrelanger Vorbereitung ist er bestens auf die Königsrolle vorbereitet. Die Anwesenheit seiner Mutter, Königin Margrethe, macht den Thronwechsel nahtlos, da sie ihn bei Unsicherheiten weiterhin beraten kann. Margrethe behält bewusst den Königinnentitel, betont durch die Anrede »Majestät«. Anders als Beatrix in den Niederlanden bleibt Margrethe Königin und kann Frederik bei Bedarf vertreten, während in anderen Monarchien der Titel für Männer begrenzter ist.
Ist Mary also genau die Richtige an der Seite des Königs?
Mary ist zweifellos die ideale Partnerin für den König und repräsentiert ein modernes Königshaus auf vorbildliche Weise. Als Marketingexpertin, attraktive Erscheinung und fürsorgliche Mutter verkörpert sie die zeitgemäße Monarchie. Ihr eleganter Hofknicks auf hohen Absätzen ist ein beeindruckendes Beispiel ihrer Anmut. In den kommenden Monaten und Jahren können wir in Dänemark positive Veränderungen erwarten, da das königliche Paar eigene, zeitgemäße Akzente setzen wird. Nach 52 Jahren wäre es unklug, in die Fußstapfen der vorherigen Generation zu treten, und ich bin zuversichtlich, dass sie erfolgreich ihre eigenen Wege gehen werden.
Mary ist nun zur Königin avanciert. Hätte es auch bei einer Königsgemahlin bleiben können?
Wir Männer sind in Königskreisen immer schlechter dran als die Frau. In allen westlichen Monarchien bekommt die Frau an der Seite eines Königs den Titel einer Königin, während der Mann an der Seite einer Königin nicht den Titel eines Königs erhält. Wenn Viktoria von Schweden einmal Königin wird, wird Daniel von Schweden kein König, sondern Prinzgemahl bleiben. Mary ist nur Königin, weil ihr Mann König ist. Genauso wird Kate irgendwann nur Königin, weil William König wird, und deshalb ist auch Leticia von Spanien nur Königin, weil ihr Mann der König ist. Männer sind in royalen Kreisen definitiv nicht gleichberechtigt. Es gibt 43 Monarchien auf der Welt. Nach Margrethe gibt es keine einzige Königin aus eigenem Recht mehr. Die nächste geborene Königin, wenn man von normaler Erbfolge und Sterbefolge ausgeht, wird Viktoria von Schweden die nächste dann einzige Königin der Welt.
Wird sich das mit der nächsten Generation ändern?
Ja, das wird es. Dann haben wir mit Estelle in Schweden, mit Ingrid Alexandra in Norwegen, mit Elisabeth in Belgien und mit Leonor in Spanien wieder weibliche Königinnen. Die Zukunft der Monarchie ist definitiv weiblich, aber mit Margrethe ist aktuell die letzte Königin dieser Welt in Rente gegangen.
Wie wird Prinz Christian von Dänemark auf sein zukünftiges Amt vorbereitet, und wie empfindet er, dass er nun in der Thronfolge auf Platz 1 gerutscht ist?
Beim Thronwechsel zeigte sich Prinz Christian nervös auf dem Balkon. Die enorme Menschenmenge von 150.000 Menschen in Kopenhagen an diesem Sonntag berührte nicht nur die Dänen, sondern auch mich als Nichtdänen und Journalisten. Prinz Christian wurde durch dieses Meer aus dänischen Fahnen und Freude deutlich bewusst, dass er kein normaler Achtzehnjähriger ist, sondern der nächste König von Dänemark. Selbst wenn König Frederik etwas zustoßen sollte, wäre dieser junge Mann von heute auf morgen König von Dänemark, jedoch mit seiner Oma als seiner besten Ratgeberin.
Das dänische Königshaus gilt als sehr volksnah und eher bescheiden im Vergleich mit den Briten. Ist das der Grund, warum die Dänen so beliebt sind?
Das dänische Königshaus ist beliebt, da Königin Margrethe den Dänen gezeigt hat, wer sie sind und was sie bedeuten. Margrethe war sowohl das gute als auch das schlechte Gewissen, hat klare Positionen bezogen und dort den Finger in die Wunde gelegt, wo es knirschte. Ihre Beliebtheit basiert nicht auf Prunk, sondern auf Herzlichkeit und der Verbindung zur Bevölkerung. Diese Integration spiegelt sich auch in der nächsten Generation, insbesondere bei König Frederik und Mary, wider. Das dänische Königshaus wird moderner und tritt als eine ganze Familie in die Öffentlichkeit. Dieser Trend wird sich auch in Großbritannien zeigen, wenn William und Kate mit ihren drei Kindern den Thron besteigen. Die Dänen haben nun eine neue First Family, die modern und insbesondere mit Mary als Hingucker atemberaubend ist.
Das Interview mit Michael Begasse führte Andrea Fischer