Seitenlogo
Jutta Kruft

Rückblick und Ausschau SG Maifeld

Die Spieler der SG Maifeld lieferten eine solide Saison ab.

Die Spieler der SG Maifeld lieferten eine solide Saison ab.

Bild: Lauber

Polch. Eine solide Saison spielte die SG Maifeld in der abgelaufenen Spielzeit. Das intern gesteckte Ziel "Mittelfeld, keine Abstiegsnöte und 40 Punkte" konnte am Ende realisiert werden. Etwas zu wenige eigene Tore bemängelt der scheidende Trainer Lars Lauber rückblickend. "Lediglich 41 eigene Tore ist zu wenig. So gesehen schon verwunderlich, dass wir am Ende auf dem 9. Tabellenplatz landeten. In der Offensive drückte der Schuh. Wir hatten viele Torchancen, haben aber zu wenige Tore daraus gemacht. Hinten konnten wir uns immer wieder auf unseren Keeper Flo Geisler verlassen, der uns in den vielen engen Spielen oft mit klasse Leistungen die Siege gerettet hat." Am Ende standen für die Maifelder zwölf Siege, vier Unentschieden und sechzehn Niederlagen.
Ab der kommenden Saison werden die Heimspiele der Maifelder wieder hauptsächlich auf der Geringer Alm ausgetragen. Auf dem engen Sportplatz erhoffen sich die neuen Trainer Christian Funk und Daniel Fischer die nötigen Punkte, um als reiner Amateurverein auch in der übernächsten Saison in der zweithöchsten Liga auf Verbandsebene zu kicken. Funk und Fischer folgen auf Lauber und Florian Breitbach, die in den letzten Jahren die Maifelder in der Bezirksliga etabliert hatten.
Personelle Wechsel wird es kaum geben. Aus der eigenen 2. Mannschaft zieht man vier Spieler hoch, ansonsten bleibt der Stamm beisammen.
Ende Juni startet man in die Vorbereitung. Testspiele gibt es unter anderem gegen die SG Mosel Löf, SG Ellscheid und Eintracht Trier II.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen