Seitenlogo
Jutta Kruft

Harald Heinemann ist neuer Vorsitzender beim SV „Eintracht“ Mendig

Der Vorstand und die Geehrten des SV Eintracht Mendig rund um ihren neuen Vorsitzenden Harald Heinemann (7. von links) und den Ehrenvorsitzenden Bernd Krayer (11. von links).

Der Vorstand und die Geehrten des SV Eintracht Mendig rund um ihren neuen Vorsitzenden Harald Heinemann (7. von links) und den Ehrenvorsitzenden Bernd Krayer (11. von links).

Bild: SV Eintracht Mendig

Mendig. Harald Heinemann ist zum neuen Vorsitzenden des Sportvereins „Eintracht“ 1888 Mendig gewählt worden. Er folgt damit Bernd Krayer, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde.
Harald Heinemann erhielt er einstimmig das Vertrauen der vielen anwesenden Mitglieder. „Er hat eine Ära geprägt und wird große Fußstapfen hinterlassen“, lobte Heinemann seinen Krayer, der seit seinem sechsten Lebensjahr Mitglied bei der „Eintracht“ ist. Große Verdienste hat er sich beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes und bei der Umgestaltung des gesamten Sportgeländes erworben. „Es ist gerade in der heutigen Zeit beispielhaft, mit wie viel Empathie er den Verein geführt hat“, lobte „Eintracht“-Urgestein Kurt Müller den einstimmig gewählten neuen Ehrenvorsitzenden. „Ich bin kein geduldiger Mensch und habe mit meiner Agilität vielleicht manche überfahren“, so Krayer über sich selbst. „Ich habe mich aber über die vielen Jahre immer in den Dienst des Vereins gestellt und ich denke das Resultat kann sich sehen lassen.“ Neben dem Engagement bei der Neugestaltung des vereinseigenen Sportplatzgeländes erinnerte Krayer gerne an den größten sportlichen Erfolg der Fußballer: den Aufstieg 2013 in die Rheinlandliga. Zu den wichtigen Vereinsentscheidungen gehörte aber auch die Unterstützung beim Gambrinusfest:
„Das hat der Kasse des Vereins sehr gutgetan. Ich kann den verschiedenen Abteilungen nur raten, dass in dieser Form fortzusetzen.“
Sozusagen als letzte Amtshandlung zeichnete Krayer noch verdiente Mitglieder aus: Kurt Müller und Günter Tretschok (Urgesteine der Abteilung Volleyball), Ernst Simons (Mann für alle Fälle, über Jahrzehnte aktives Vorstandsmitglied), Hermann Krings (Vereinsmanager, dem keine Aufgabe zu schwer ist) Harald Heinemann (besonderer Dank für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit) wurden von ihm zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem gab es Blumen für die Partnerrinnen und ein Präsent der Vulkan Brauerei. Außerdem verlieh er Martin Geilen (Abteilung Tischtennis), Daniel Vordemvenne (Abteilung Badminton), Frank Schmitz (Sportlicher Leiter Fußball) und Jörg Schlederer (Abteilung Volleyball) die Goldene Ehrennadel des Vereins und ein Präsent.
„Wir machen weiter wie bisher, das muss unsere Devise sein“, so Heinemann, der den fünf Abteilungen (Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball und Turnen) mit ihren 523 Mitgliedern noch in seiner bisherigen Tätigkeit als Kassierer erfreulicherweise schwarze Zahlen präsentiert hatte. Aus seiner Sicht könnte es in naher Zukunft noch Probleme mit dem TuS Grün-Weiß Mendig geben, dem 50 Prozent des Platzes gehören. „Das müssen wir anpacken, es kann schon mehrere Wochen oder Monate oder vielleicht ein Jahr dauern. Wir werden aber bald die ersten Sondierungsgespräche führen.“
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch die Neuausrichtung der Abteilung Fußball bekanntgegeben. Da die beiden Vereine SV Bell und TUS Grün Weiß Mendig aus der SG ausgeschieden sind, wird der Sportverein „Eintracht“ Mendig weiterhin Fußball anbieten. Hier wurde Martin Fuchs in der neugegründeten Abteilung Fußball als Abteilungsleiter eingesetzt. In seiner Funktion als Jugendleiter wird er zudem von Kai Johann unterstützt. Die Sportliche Leitung liegt weiterhin bei Frank Schmitz, als Geschäftsführer fungiert Hermann Krings. Die Kontakte zu den Sponsoren soll Marco Torinus pflegen. Last but not least sollen die fünf Beisitzer David Engebrecht, Dennis Csermak, Denise Schäfer, Kai Rohr und Finn Müller den Vorstand unterstützen.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen