anw
Testwochen sollen Weg weisen
Während der Mobilitäts-Testwochen können Betriebe aus dem Kreis Euskirchen Pedelecs, E-Autos und den öffentlichen Nahverkehr eine Woche lang kostenlos testen. Aufgrund der damals drohenden Umweltzone in der Stadt Aachen, hat die Industrie- und Handelskammer das Projekt 2010 ins Leben gerufen. »Mittlerweile ist sogar von einem Fahrverbot die Rede. Es ist an der Zeit, Unternehmen und ihren Mitarbeitern Alternativen, um zur Arbeit zu gelangen, aufzuzeigen«, erklärt Benjamin Haag, Referent an der IHK. Und so ein Test tue schließlich keinem weh. Aber selbst wenn, zum Beispiel im Falle eines Unfalls oder eines Sturzes: Die Nutzer sind über die Projektpartner versichert.
Mobilität gewinnt an Bedeutung
Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter von Landrat Günter Rosenke appelliert: »Nutzen Sie die Chance! Auf Basis dieses Tests wird es im Anschluss leichter fallen, ein ausgereiftes Konzept zu entwickeln und das Thema der klimafreundlichen Mobilität in der Unternehmens-DNS dauerhaft zu verankern«. Denn Mobilität sei ein zunehmend wichtiger Kosten- und Umweltfaktor für unternehmerisches Handeln geworden, ergänzt Poth. Mehr und mehr Unternehmen würden deshalb Konzepte entwickeln, wie man das Thema im Betrieb verankern kann. Poth: »Auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter dürften Betriebe mit entsprechender Philosophie und dazu passenden Mobilitätsangeboten Pluspunkte sammeln«.dm nimmt die Vorreiterrolle ein
Das erste Unternehmen im Kreis hat bereits das Interesse, Mobilität voranzutreiben, gezeigt. Peter Stapelfeld, Standortverantwortlicher des dm-Verteilzentrums in Weilerswist erzählt: »Wir brauchen nur einen Blick auf unseren Parkplatz zu werfen, um vor Augen geführt zu bekommen, wie wichtig dieses Thema ist. Die 550 Parkplätze für die 2000 überwiegend im Schichtdienst Beschäftigten reichen nicht aus«. In der Testwoche richte die Regionalverkehr Rheinland GmbH eine Buslinie vom Bahnhof Weilerswist bis zum Verteilzentrum ein. »Das soll aber nur der Anfang sein«, so Stapelfeld.Anmeldung zu den Testwochen
Landrat-Vertreter Manfred Poth hofft, dass sich mindestens 15 weitere Unternehmen ein gutes Beispiel an dm nehmen und sich zu den Mobilitäts-Testwochen anmelden. Weitere Infos bei Maximilian Metzemacher, Tel. 02251-15977, Mail: maximilian.metzemacher@kreis-euskirchen.deMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Steinfeld. Der Multivisionsvortrag »Über alle Grenzen« wird in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs gezeigt.
»Abwechlungsreiche Aufgabe«
Zülpich. Der amtierende Bürgermeister der Stadt Zülpich, Ulf Hürtgen, plant, bei der kommenden Kommunalwahl erneut für das Amt zu kandidieren. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Aufstellungsversammlung der CDU Mitte März stellt er sich erneut zur Wahl. Bereits im…
Kinder zeigten großes Herz für Tiere
Mechernich. Über 323 Euro und eine große Kiste Futter kamen bei einer Spendenaktion für das Tierheim Mechernich zusammen.
»Herausragender Polizist mit großer Erfahrung«
Kreis Euskirchen. Polizeidirektor Harald Mertens, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge hat Polizeidirektorin Gabriele Mälchers am 1. Februar angetreten.
Hermann-Josef Esser tritt aus der CDU aus
Kall. Der Kaller Bürgermeister erklärte am Freitag, 31. Januar, seinen Austritt und informierte jetzt die Öffentlichkeit.
Meistgelesen