Seitenlogo
Michael Nielen

Sturm an Weiberdonnerstag

Eifel. An Weiberdonnerstag, 8. Februar, übernehmen die Jecken die Macht und setzen wieder zum Sturm auf die Rathäuser an.
An Weiberfastnacht, 8. Februar, wird mit schwerem Geschütz wieder das Rathaus in Mechernich gestürmt.

An Weiberfastnacht, 8. Februar, wird mit schwerem Geschütz wieder das Rathaus in Mechernich gestürmt.

Bild: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

»Die Schonzeit für den Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ist vorbei«, heißt es in Mechernich. Die Prinzengarde Mechernich (PGM) wird im Auftrag aller Jecke um 11.11 Uhr versuchen, das Rathaus zu stürmen und so den Straßenkarneval zu eröffnen. Unterstützt wird die Garde vom Festausschuß Mechernicher Karneval, KC Bleifööss und dem Club der ehemaligen Mechernicher Tollitäten. Die Vereine treffen sich um 9.45 Uhr im Standquartier »Em Gardestüffje« und ziehen von dort zum Rathaus.

In Kall treffen sich die Jecken, die Möhnen und die Tollitäten um 10.30 Uhr im Vereinslokal Gier, um mit der Musikkapelle Kall, der Prinzengarde und den Kallbachmücken zur alten Post zu marschieren. Dort erfolgt um 11.11 Uhr der Sturm auf den Ersatz-Beamtenbunker. Mit der Kanone »Möckeflitsch« wird die Prinzengarde das ehemalige Postgebäude, in der derzeit das Bauamt residiert, unter Beschuss nehmen, bis Bürgermeister Hermann-Josef Esser die weiße Fahne schwenkt.

In Heimbach freut sich Bürgermeister wieder darauf, um 11.11 Uhr die Kinderprinzessin Lea II. mit ihrer Adjutantin Jaqueline im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Seerandweg begrüßen zu können.

In der Gemeinde Nettersheim hat Bürgermeister Norbert Crump alle Karnevalsvereine und -gesellschaften und ihre Tollitäten der Eifelgemeinde Nettersheim zum Prinzenempfang in den Dorfsaal in Nettersheim eingeladen. Die Jecken wollen gemeinsam bei einem bunten Programm aus Musik und Tanz feiern.


Meistgelesen