mn
Neue Farbenpracht im Schmetterlingsgarten
Ulla Große Meininghaus ist froh, endlich die dreimonatige Winterpause überstanden zu haben: »Am Samstag, 18. März, öffnet der Schmetterlingsgarten Eifalia wieder und geht in sein zweites Jahr.« In den Worten der jungen Frau, die auch die Profession einer Bildhauerin ausübt, schwingt berechtigter Stolz mit. Denn nicht jeder hatte es erwartet, dass ausgerechnet in der rauhen Eifel ein Schmetterlingsgarten zum Erfolg wird. »Das erste Jahr war wirklich sehr gut«, so Ulla Meininghaus, die gemeinsam mit ihren Eltern Ingrid und Volker sowie ihrem Bruder Gunnar den Schmetterlingsgarten als reinen Familienbetrieb führt.
Urwald
Jetzt freut sich die junge Frau darauf, den Besuchern wieder einige Neuheiten präsentieren zu können. Denn nicht nur die Pflanzenwelt gleicht immer mehr einem Urwald. Rund 400 farbenprächtige Schmetterlinge flattern ständig durch das Tropenhaus. Bis zu 35 verschiedene Arten tropischer Falter sind zu sehen - von einigen Exemplaren im Puppenhaus auch die passenden Kokons. Zu den Stars zählen der blaue Morpho-Falter, der durch seine Größe und das schimmernde Blau seiner Flügel den Bann zieht. Auch der große Atlas-Spinner oder die Glasflügler sind neben den prächtigen Schönheiten wie dem »rote Blinker« oder »Malachit- Falter« zu sehen. Zu den Schmetterlingen gesellen sich mit Stabheuschrecken und dem »Wandelnden Blatt« auch neue Insektenarten.Vogelarten
»Die Zebrafinken und Zwerg-Wachteln erfreuten sich schon im vergangenen Jahr großer Beliebtheit«, erzählt Ulla Große Meininghaus. Und daher hat sie die gefiederte Fraktion auch aufgerüstet. Jetzt beeindrucken Vogelarten wie Gouldamadinen und die den Papageien sehr ähnlichen Glanzsittiche nicht nur durch ihre Flugkünste, sondern auch ihr prächtiges Gefieder. Am Samstag, 18. März, öffnet ab 11 Uhr zunächst das Tropenhaus. »Die Öffnungszeiten«, verrät Große Meininghaus, »richten sich nach der Sonne.« Denn wenn die scheint, ist so richtig Flugverkehr. Daher ist bis zum 30. April von 11 bis 16 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten bis zum 30. September dann von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch im Internet http://eifalia-schmetterlingsgarten.deMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Zülpich. Seit Juni des vergangenen Jahres gibt es den Pool-Billard-Club »Poolicorns« in Zülpich. Mit klassischem »Kneipen-Billard« hat der Verein jedoch nicht viel im Sinn. Für die noch kleine Zahl der Mitglieder steht der sportliche Aspekt im Vordergrund.
…
![Im Kreis Euskirchen häufen sich die Diebstähle. In mehreren Fällen wurden Gegenstände aus Bronze gestohlen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/082/650082/650082_commemorate-2520532_1280.jpg?_=1739544191&w=236&a=1.5&f=inside)
Aktuell häufen sich im Kreis Diebstähle auf Friedhöfen / Zum Teil wurden Gräber verwüstet
Kreis Euskirchen. Bei mehreren Fällen (Iversheim/Mechernich/Großvernich) in den letzten Wochen hatten es Diebe unter anderem auf Gegenstände aus Bronze und anderen Metallen abgesehen. Auf einigen Friedhöfen wurden zudem Gräber verwüstet. Die Polizei bittet Zeugen…
![Bei den Matronen am »Heidentempel« bei Pesch präsentiert Monika Tworuschka ihren ersten Eifelkrimi »Eifel-Grauen«.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/893/649893/649893_EifelGrauen.jpg?_=1739449846&w=236&a=1.5&f=inside)
»Eifel-Grauen« an magischen Eifel-Orten
Pesch. Beim Treffen mit Monika Tworuschka ist es richtig kalt, was der 73-Jährigen aber wenig ausmacht. Sie ist Kälte durch ihr Herbst- und Winterschwimmen in den eisigen Fluten des Freilinger Sees gewohnt. Gerade einmal 4 Grad hatte das Wasser, als die Idee zu…
![Stefan Meisberger (li. oben) begrüßte die Gäste zur Vorstellung des Projekts »Die Geheimnisse deines Ortes«, das Dr. Elke Sprunkel (re. oben) in der Hauserbachmühle (re. unten) erläuterte. Ralf Sawatzki von der NRW-Stiftung (li. unten, von rechts) übergab den Förderscheck an Dr. Sprunkel und Veronika Neumann, Vorstandsvorsitzende der Biostation Euskirchen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/831/649831/649831_GeheimnisOrte.jpg?_=1739432116&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Geheimnisse deines Ortes
Dreimühlen. Der rätselhafte Anbau am Café, in dem sich ein Brunnen befindet, eine merkwürdige Vertiefung in der alten Steinmauer oder der Umriss eines ehemaligen Dachfirstes auf einer Hauswand - geheimnisvolle Dinge, die eigentlich jeder Ort in der Eifel zu bieten…
![Symbolfoto eines Polizeiautos](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/672/649672/649672_Polizeiauto_pixabay__14_.jpg?_=1739350235&w=236&a=1.5&f=inside)
Eine Verletzte und vier beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall in Parkhaus
Euskirchen.46-Jährige tritt im Parkhaus Entenpfuhl unbeabsichtigt auf Gaspedal und verursacht mehrere Kollisionen von wartenden und geparkten Fahzeugen. Eine 68-jährige Fußgängerin muss dem Fahzeug ausweichen und verletzt sich.
Meistgelesen