

Der Zeller ist von der Geburtsstunde des KFV Cochem-Zell mit dabei. Zunächst 18 Monate als Beisitzer und seit dem 24. März 1998 als Vorsitzender. "Die Kommunalpolitiker haben den Verband als Gewerkschaft gesehen, der Forderungen hat, die Geld kosten", erinnert sich Beuren an die im Landkreis Cochem-Zell recht späte Gründung des Verbandes. Die Interessenvertretung wurde aber schnell akzeptiert. Heute zählt der KFV rund 3.500 Mitglieder. Wer Beuren nach Meilensteinen seiner Amtszeit fragt, der erhält unter anderem die Verweise auf die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens, die Einführung des Geschicklichkeitsfahrens und die Aufstellung von Bambini-Wehren. "Das Amt abzugeben fällt schwer, obwohl ich den Abschied ja schon vor zwei Jahren angekündigt habe. Jetzt will ich mich dem Aufbau einer Alterskameradschaft im Kreis widmen. In Zell haben wir schon Erfahrungen gesammelt. Einmal Feuerwehrmann bedeutet halt immer Feuerwehrmann", sagt Beuren, der im Rahmen einer späteren Veranstaltung verabschiedet werden soll. Zum neuen Vorsitzenden wurde Franz Josef Westhöfer und zu seinen Stellvertretern Jens Kreutz und Ano Hermann gewählt. Foto: Pauly