

Der erste Teil der Truppmannausbildung muss innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr abgeschlossen sein, der zweite Teil nach weiteren zwei Jahren. Am ersten Teil nahmen jetzt 22 Feuerwehranwärter aus den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinden Ulmen, Kaisersesch und Zell teil. Nach 70 Lehrgangsstunden - untergliedert in Theorie und Praxis sowie Ausbildung in Erster Hilfe - fand unter Aufsicht der Kreisausbilder die theoretische und praktische Prüfung statt. Alle Teilnehmer bestanden den vierwöchigen Lehrgang. Die Absolventen aus der VG Ulmen sind: Christian Brauns (Büchel), Dominik Franzen, Sven Mentel, Daniel Hertz-Greif (Gillenbeuren), Lars Busch, Julian Kißlinger (Schmitt), Dennis Berck, Michael Eberhardt (Kliding), Max Hirschler, Lukas Litzen und Timon Schüller (Ulmen). Foto: privat