Politik und Demokratie (er)leben: BBS-Schüler fühlen Politikern auf den Zahn
In mehr als eineinhalb Stunden tauschten sich die Kandidaten zu den Kategorien Finanz- und Wirtschaftspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Umweltschutz und Energiepolitik sowie Flüchtlingspolitik aus. Zuvor konnten die Schüler der BBS Wittlich per digitaler Umfrage für sie relevante Kategorien priorisieren und Fragen an die Politiker formulieren.
Insbesondere über die Schuldenbremse, den Umgang mit US-Präsident Donald J. Trump, die Energie- und Gesundheitsversorgung und die Migrationspolitik wurde heftig diskutiert und die jeweiligen Meinungen und Standpunkte der Kandidaten und Parteien wurden dem Publikum dargelegt.
Die Möglichkeit der Schüler, Fragen direkt an die Politiker zu stellen, führte zu zahlreichen Meldungen. Einige Schüler konnten daraufhin zur Bühne gehen und ihre Fragen und Anmerkungen an die Politiker richten.
Im Anschluss formulierten die Kandidaten ein zweiminütiges Statement, adressiert an die interessierten Zuhörer, zu ihrer Person bzw. zu ihrer Partei und riefen somit abschließend zur Wahl auf.
Bei der nächsten Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2026 können Interessierte dabei sein: Anmeldungen für das berufliche Gymnasium Schuljahr 2025/26 sind jetzt möglich.
Infos unter www.bbs-wittlich.de