![An der Privatschule wurde ein weithin sichtbarer Bann mit der Botschaft „Schule mit Haltung. Gemeinsam gegen Rechts.“ gehisst.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/392/649392/649392_1937_0.jpg?_=1739188686&w=236&a=1.5&f=inside)
![An der Privatschule wurde ein weithin sichtbarer Bann mit der Botschaft „Schule mit Haltung. Gemeinsam gegen Rechts.“ gehisst.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/392/649392/649392_1937_0.jpg?_=1739188686&w=236&a=1.5&f=inside)
Nach Ermittlungen der Polizei war ein 39-jähriger Mann aus Bonn mit einem Ford S-Max auf der B 257 aus Richtung des Meckenheimer Kreuzes unterwegs. Er geriet in Höhe der Abfahrt zum Gewerbepark Gelsdorf aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem Heckbereich eines entgegenkommenden Campingbusses. Anschließend stieß er mit einem Toyota Kleinwagen zusammen, der hinter dem Campingbus fuhr. Hinter dem Toyota war ein BMW unterwegs. Dieser konnte vor dem Ford zwar auf die Gegenfahrbahn ausweichen, dabei touchierte der BMW allerdings leicht ein Auto das hinter dem Ford aus Richtung Meckenheimer Kreuz kam. Der Fahrer des Campingbusses verlor durch den Zusammenstoß die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach im Seitenraum liegen. Sowohl der Campingbus, der unfallverursachende Ford als auch der Toyota erlitten Totalschaden. Während der Ford- Fahrer und seine Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, sowie die 25-jährige Beifahrerin des Toyotas leicht verletzt wurden, erlitt die Fahrerin des Toyotas schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Bonn geflogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 65.000 Euro. Insgesamt waren elf Rettungswagen und Notarztfahrzeuge, ein Rettungshubschrauber, acht Fahrzeuge der Grafschafter Feuerwehr, fünf Funkstreifenwagen, davon zwei aus dem benachbarten NRW, sowie zwei Fahrzeuge der zuständigen Straßenmeisterei eingesetzt. Die Bundesstraße musste für die Rettungs-, Bergungs- und Reinigungsarbeiten für etwa dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden.