Carpe Diem Privatschule setzt ein klares Zeichen gegen Rechts
Bad Neuenahr. Ein unmissverständliches Statement für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft: Die Carpe Diem Privatschule in Bad Neuenahr/Ahrweiler hat an ihren Schulgebäude einen weithin sichtbaren Banner gehisst, der die klare Botschaft trägt: „Schule mit Haltung. Gemeinsam gegen Rechts.“. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl setzen sie damit ein bewusstes Zeichen gegen rechtsextreme Tendenzen und für ein respektvolles Miteinander.
Doch es bleibt nicht nur bei einem symbolischen Akt. Die Schule verbindet dieses Statement mit einem umfassenden Bildungsprogramm, das Schülerinnen und Schüler dazu befähigen soll, sich aktiv mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen.
Politische Bildung als zentrale Aufgabe der Schule
Mit einer Reihe von Veranstaltungen begleitet die Schule die Aktion: Demokratietage, Workshops und Diskussionsrunden bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, gesellschaftliche und politische Themen kritisch zu hinterfragen, Argumente abzuwägen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
„Wir erleben derzeit eine politische und gesellschaftliche Spaltung, die sich nicht nur in der breiten Öffentlichkeit, sondern vor allem in den sozialen Medien widerspiegelt“, erklärt Schulleiter Luca Bonsignore. „Unsere Schülerinnen und Schüler bewegen sich tagtäglich in einem digitalen Umfeld, in dem Meinungen oft einseitig zugespitzt, bewusst manipuliert oder emotionalisiert werden. Wir lassen sie mit diesem Diskurs nicht allein, sondern bieten ihnen Räume für eine fundierte und sachliche Auseinandersetzung.“
Besonders im digitalen Zeitalter, in dem Informationen innerhalb von Sekunden geteilt werden, sei es essenziell, Medienkompetenz und kritisches Denken zu fördern. Deshalb setzen die Carpe Diem Schulen nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auch auf praktische Übungen und Diskussionen, in denen die Schüler lernen, Desinformation zu erkennen, Fake News zu hinterfragen und gesellschaftliche Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Schule mit Haltung – ein Zeichen für Demokratie
Mit dem gehissten Banner machen die Carpe Diem Privatschulen deutlich, dass sie sich klar gegen jede Form von Extremismus stellen – insbesondere gegen Rechtsextremismus, der die demokratischen Grundwerte infrage stellt.
„Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Orte des Miteinanders. Wir an der Carpe Diem stehen für eine offene, tolerante und demokratische Gesellschaft. Diese Werte sind nicht verhandelbar“, betont Bonsignore. „Gerade in Zeiten, in denen extremistische Positionen an Einfluss gewinnen, ist es unsere Aufgabe als Bildungseinrichtung, Haltung zu zeigen.“
Die Initiative der Carpe Diem Privatschule verdeutlicht, dass politische Bildung früh beginnen muss – nicht erst im Erwachsenenalter, sondern schon in der Schulzeit. Indem sie junge Menschen ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Debatten einzubringen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung demokratischer Werte und zur Förderung eines respektvollen Diskurses.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft immer stärker polarisiert wird, setzt die Schule damit ein klares Zeichen: Demokratie lebt vom Dialog – und dieser beginnt bereits im Klassenzimmer.