Jutta Kruft

Dachstuhlbrand in Mayschoß fordert Kräfte der Feuerwehren

Erheblicher Schaden entstand am Dachstuhl.

Erheblicher Schaden entstand am Dachstuhl.

Bild: VG Altenahr

Mayschoß. In der Nacht zum Sonntag, 9. Februar, wurden gegen 3 Uhr Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr durch die Integrierte Leitstelle Koblenz zu einem Dachstuhlbrand in Mayschoß alarmiert. Eine Passantin hatte den Brand bemerkt und den Notruf abgesetzt. Die Bewohner des betroffenen Hauses wurden rechtzeitig gerettet und blieben unverletzt.
Aufgrund der Bauweise und der verbauten Wärmedämmung gestalteten sich die Löscharbeiten im Gebäudeinneren schwierig. Unter Einsatz der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr zeigte die Brandbekämpfung außerhalb des Gebäudes jedoch eine schnelle Wirkung.
Personen kamen bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden. Im Bereich des Daches es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Einige Stunden später kontrollierten am Vormittag Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mayschoß die Brandstelle erneut, um eventuelle Glutnester auszuschließen.
Rund 50 Einsatzkräfte aus Mayschoß, Rech, Dernau, Kreuzberg und Altenahr sowie die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr bewältigten gemeinsam diesen Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Kräfte wurde eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert. Die Polizei und der DRK-Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.

Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen