![Bei der Eröffnung des Weinmarkts der Ahr am Pfingst-Wochenende werden traditionell die Ahrweinhoheiten proklamiert, hier (v.l.) Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Ahrweinkönigin Annabell Stodden im Jahr 2024.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/000/650000/650000_1956_0.jpg?_=1739524080&w=236&a=1.5&f=inside)
![Bei der Eröffnung des Weinmarkts der Ahr am Pfingst-Wochenende werden traditionell die Ahrweinhoheiten proklamiert, hier (v.l.) Ahrweinprinzessin Laura Nietgen und Ahrweinkönigin Annabell Stodden im Jahr 2024.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/000/650000/650000_1956_0.jpg?_=1739524080&w=236&a=1.5&f=inside)
Am gestrigen Donnerstag meldete die Integrierte Leitstelle Koblenz um 17.45 Uhr einen Feuerwehreinsatz wegen einer brennenden Garage in Dernau. Vor Ort stellte sich laut Polizei heraus, dass aus bislang ungeklärter Ursache die Doppelgarage einschließlich Werkstatt und Lager einer ortsansässigen Heizungs- und Sanitärfirma komplett brannte. Die Freiwillige Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle, musste jedoch einige Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich bergen, damit diese nicht explodieren konnten. Die Anwohner im nahegelegenen Wohnhaus wurden zeitweise aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuiert. Der Gesamtschaden beläuft sich nach erster Schätzung der Polizei auf über 100.000 Euro. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.