![An der Privatschule wurde ein weithin sichtbarer Bann mit der Botschaft „Schule mit Haltung. Gemeinsam gegen Rechts.“ gehisst.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/392/649392/649392_1937_0.jpg?_=1739188686&w=236&a=1.5&f=inside)
![An der Privatschule wurde ein weithin sichtbarer Bann mit der Botschaft „Schule mit Haltung. Gemeinsam gegen Rechts.“ gehisst.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/392/649392/649392_1937_0.jpg?_=1739188686&w=236&a=1.5&f=inside)
vier Verhandlungstagen fiel jetzt im Saal 128 des Koblenzer Landgerichts das Urteil im Prozeß gegen das Täter-Trio im Alter von 33, 31 und 22 Jahren. Der vorbestrafte »Haupttäter« muss sechs Jahre in Haft, seine Komplizen vier Jahre beziehungsweise vier Jahre und sechs Monate. Das Gericht, unter Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, sah es als erwiesen an, dass die drei Männer am 10. April 2021 den Geldautomaten in der Filiale der Volksbank RheinAhrEifel in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Heimersheim) eine Detonation herbeigeführt hatten (der WochenSpiegel berichtete). Dabei bedienten sie sich eines Gasgemischs, das in den Tresor eingeleitet wurde. Mit Benzin sei eine Lunte vom Automaten bis nach außen gelegt worden. Durch das Entzünden des Gasgemischs sei es zur Detonation gekommen, wobei der Automat und der Vorraum erheblich beschädigt wurden. Mit 140.00 Euro seien sie geflüchtet. Mit diesem Geld im Gepäck und auf den gelungenen Coup feierten sie eine »Siegesfeier« in der Wohnung eines Angeklagten. Doch damit nicht genug. Sie verbrachten ein Party-Wochenende auf der Insel Mallorca. Um ihren Triumph zu dokumentieren, zückte die »Generation Handy« das Mobiltelefon und hielt die »Glücksmomente« bildlich fest. Einer der Täter war so stolz auf sein »Werk«, dass er sich das Datum 10.4. und drei Dollar-Zeichen tätowieren ließ.