![Der Kick-Off-Workshop markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen im Eifelkreis.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/054/650054/650054_Mobilstationen_Workshop.jpg?_=1739535368&w=236&a=1.5&f=inside)
![Der Kick-Off-Workshop markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen im Eifelkreis.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/054/650054/650054_Mobilstationen_Workshop.jpg?_=1739535368&w=236&a=1.5&f=inside)
Sie wollten schon immer mal wissen, wie ein U-Boot taucht oder wie man aus Klemmbausteinen einen Pfannkuchen-Drucker bauen kann? Diese und viele weitere Fragen werden am 20. Februar in der Bitburger Stadthalle bei „Jugend forscht“ beantwortet. Dort können Sie ab 13:30 Uhr die 35 Projekte der Schülerinnen und Schüler zu wissenschaftlichen und unterhaltsamen Fragestellungen an aufwändig gestalteten Ständen erleben und mit den Nachwuchsforschern diskutieren. In der anschließenden Feierstunde (ab 16:30 Uhr) werden die besten Projekte durch eine Fachjury prämiert. Der Wettbewerb feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und fordert Kinder und Jugendliche getreu dem diesjährigen Motto „Macht aus Fragen Antworten“ zu Eigenverantwortlichkeit und Proaktivität auf. „Die Nachwuchsforscher freuen sich immer sehr über das Interesse der Besucher und die Arbeiten sind auch in diesem Jahr jede Aufmerksamkeit wert“, sagt Oberstudienrat und Wettbewerbsleiter Dr. Marc Bauch.