Britta Scheffen

Monschau zeigt »MUT« mit Worten

Monschau. Gewinnerinnen des Monschauer Schreibwettbewerbs im Kolpinghaus gekürt

Hedwig Ponten aus Mützenich (4.v.r.) hat den Monschauer Schreibwettbewerb gewonnen. Lobende Worte und Beifall von Bürgermeisterin Krämer, Moderatorin Corinna Waffender, Marie-Theres Maaßen vom M.U.T. und Georg Kaulen für die Kolpingfamilie gab es für die weiteren Gewinnerinnen: Michaela Albracht (2. Platz), Claudia Schweiß (3. Platz), Silvia Mertens, Maria Krämer, Suzanne Augenstern und Monika Andre.

Hedwig Ponten aus Mützenich (4.v.r.) hat den Monschauer Schreibwettbewerb gewonnen. Lobende Worte und Beifall von Bürgermeisterin Krämer, Moderatorin Corinna Waffender, Marie-Theres Maaßen vom M.U.T. und Georg Kaulen für die Kolpingfamilie gab es für die weiteren Gewinnerinnen: Michaela Albracht (2. Platz), Claudia Schweiß (3. Platz), Silvia Mertens, Maria Krämer, Suzanne Augenstern und Monika Andre.

Bild: Britta Scheffen

Monschau (BS). Unter dem Motto »Mach mit - mach MUT« hatte die Kolpingfamilie Monschau gemeinsam mit dem »Monschauer Unterstützungs-Team (M.U.T.)« den ersten Monschauer Schreibwettbewerb ausgerufen. Gesucht wurden Geschichten, Gedichte und kreative Texte, die das Thema Mut beleuchten. Teilnehmen durfte jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und in Monschau wohnt bzw. früher dort gelebt hat.

Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs wurden nun bei einem Festakt mit Lesung im Kolpinghaus ausgezeichnet.

Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer freute sich über die kreativen Einsendungen und erläuterte den Zusammenhang zum neu gegründeten »Monschauer Unterstützungs-Team«: »M.U.T. ist ein Ergebnis aus unseren Generationen- und Pflegesprints und soll künftig ältere Menschen in Monschau bei ihren Problemen und Fragestellungen unterstützen.« In diesem Kontext sei auch der Schreibwettbewerb zur Thematik »Mut« entstanden. Das sei eine tolle Idee gewesen, denn wann beschäftige man sich intensiver mit einem Thema, als wenn man darüber schreibt, sagte Krämer.

Die Veranstaltung wurde von der Autorin Corinna Waffender moderiert, die anerkennende Worte für alle eingereichten Texte fand. Mit dabei waren unter anderem ein Gedicht, ein Essay und ein Brief. Die Jury, bestehend aus verschiedenen Vertretern der beteiligten Initiatoren, wählte schließlich Hedwig Pontens Science-Fiction-Geschichte zum Sieger des Wettbewerbs. »Das ist Literatur, sie verstehen ihr Handwerk«, lobte Waffender.

Das noch junge Projekt M.U.T. sucht derzeit weitere Unterstützer, Sponsoren und ehrenamtliche Helfer, um seine wichtige Arbeit für ältere Menschen in Monschau ausbauen zu können. Interessierte können sich bei Marie-Theres Maaßen unter der E-Mail-Adresse mt.maassen@stadt.monschau.de melden.

Alle Wettbewerbsbeiträge können auf der Website der Kolpingfamilie nachgelesen werden: www.kolping-monschau.de


Meistgelesen