Max weiß: »Eine Typisierung rettet Leben«
Höfen. Er bewegte zwei Tage vor Weihnachten 2018 die Menschen in der Region, als die Hilfsgruppe Eifel für den damals 30-jährigen Max aus Bad Münstereifel eine Typisierungsaktion startete, um einen Stammzellenspender für den an Blutkrebs (Leukämie) erkrankten jungen Familienvater zu finden. Jetzt, sieben Jahre später, rufen die Hilfsgruppe Eifel und die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) wieder zu einer Aktion auf.
Dieses Mal geht es um Anastasiia aus dem Stadtgebiet Monschau, die zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt ist und der, wie bereits berichtet, nur eine Stammzelltransplantation das Leben retten kann.
Die Aktion für Max, bei der sich 2018 über 1.500 Menschen in Mechernich typisieren ließen, war von Erfolg gekrönt. Für Max wurde im Januar ein Stammzellenspender gefunden. Auch die Transplantation und die darauffolgenden Monate überwiegender Isolation erwiesen sich als lebensrettend für den heute 37 Jahre alten Familienvater, der heute gesund ist und ein normales Leben führt. »Ich bin der Hilfsgruppe ewig dankbar«, sagte Max jetzt beim Zusammentreffen mit der Hilfsgruppe Eifel.
Deshalb ist es dem Genesenen ein großes Anliegen, zusammen mit der Hilfsgruppe viele Menschen zu motivieren, am Sonntag, 6. April, von 11 bis 16 Uhr in die Vereinhalle nach Monschau - Höfen zur Typisierung für Anastasiia zu kommen. Wie schon bei der Typisierung für Max wird auch dieses Verfahren per Speicheltest mit Wattestäbchen durchgeführt.
»Mein Leben wurde durch eine Stammzellenspende gerettet, weil ein passender Spender gefunden wurde«, blickt der junge Familienvater zurück. »Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, die Hilfsgruppe bei der jetzigen Aktion zu unterstützen, um den Lebensretter für Anastasii zu finden.« Nie war es so einfach, sich per Speicheltest typisieren zu lassen und vielleicht zum Lebensretter zu werden. Vielleicht wohnt ein passender Spender in der näheren Umgebung.
Das Schicksal der jungen Mutter mit zwei kleinen Kindern bewegt Max ganz besonders, weil er selbst Familienvater ist. »Meine Tochter ist im etwa gleichen Alter, deshalb berührt mich dieses Schicksal umso mehr. Als genesener Patient kann ich allen nur ans Herz legen, sich mit einer Typisierung registrieren zu lassen.« Mit jedem Einzelnen erhöhe sich die Chance, einen passenden Spender für Anastasiia oder einen anderen Leukämiepatienten zu finden.
Wissenswertes zur Typisierung
Die Registrierung eines Leben-Spenders kostet 50 Euro und wird leider nicht von den Krankenkassen getragen. Daher übernimmt die Hilfsgruppe Eifel zum großen Teil diese Kosten. Man kann die Hilfsgruppe gerne vor Ort bei der eigenen Registrierung oder der eines anderen zusätzlich finanziell unterstützen.
Die Registrierung bei der DKMS erfolgt online. Bringen Sie daher bitte Ihr Handy zur Typisierung mit!
Anastasiia ist die 19. Zielpatientin, für den die Hilfsgruppe einen Spender sucht. Die Typisierung für die Neunundzwanzigjährige, am Sonntag, 6. April, findet von 11 bis 16 Uhr in der Vereinshalle in Höfen, Hauptstr. 70, statt.
Gesunde Menschen im Alter zwischen 17 und 55 Jahren können sich typisieren und für die weltweite Spender-Datei registrieren lassen.
Monschau zeigt »MUT« mit Worten
Musikverband Aachen ehrt 84 erfolgreiche Prüflinge
400 Gramm Zahngold für schwerkranke Kinder
