![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/370/649370/649370_ham_muell.jpg?_=1739183524&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/370/649370/649370_ham_muell.jpg?_=1739183524&w=236&a=1.5&f=inside)
Artgerechte und umweltschonende Haltung, aber auch höchste Qualität von Huhn und Ei sowie eine längere Legeleistung - das sind nur eine Vorteile, die das neue Hühnermobil bringt, das an der Malmedyer Straße in Kalterherberg steht. Auf etwa einem Morgen Land hat Marcel Koch den mobilen Stall in 11x3,30 Meter Größe für 220 Hühner errichtet - wöchentlich wird eine neue Parzelle eingezäunt, in der die Hühner auf Futtersuche gehen können. Der Stall öffnet vollautomatisch nach Sonnenaufgang und schließt seine Läden, sobald auch die Sonne untergegangen ist, um Feinde fernzuhalten. Zwei Etagen, eine vollautomatische Belüftung, ein mit Dinkelspelz eingestreutes Familiennest zum Eier legen, ein Futtertank mit 600 Kilogramm Volumen, aber auch eine Photovoltaikanlage - all das vereint das Hühnermobil. Auf der oberen Etage können die Hühner ruhen und ihre Eier legen, unten wird gescharrt, gefressen und Körperpflege betrieben. Und ein vollautomatisches Kotband sorgt für maximale Hygiene unter den »Damen«. »Freiheit schmeckt besser«, so der Slogan. Futter, Wasser und Strom sind fest mit an Bord. Durch die geschlossene Bodenplatte, in Verbindung mit dem Fahrwerk, ist das Hühnermobil stets fahrbereit. Der Versatz des Stalls ist in wenigen Minuten geschafft. Einfach ankoppeln und los geht es mit allen Tieren an Bord. Sogar die Grasnarbe unter der Standfläche des Stalls bleibt intakt und wird nach kurzer Zeit wieder grün.