Thomas Förster

Ein Einkaufsort, der viel zu bieten hat

Simmerath. Wenn verkaufsoffener Sonntag und Vereinspräsentationen, Street Food und Volkslauf aufeinander treffen, dann ist Kraremanns Tag. »Eine tolle Werbung für die ganze Gemeinde Simmerath«, lobt Bürgermeister Bernd Goffart.
»Gemeinde und Gewerbe ziehen an einem Strang«, versichert Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart. Beleg dafür ist der Kraremanns Tag am Sonntag, 4. Mai, den Tanja Theißen-Braun (Gemeinde Simmerath), Michael Haas (Gewerbeverein Simmerath) und Daniel Wergen (Sparkasse Aachen) gemeinsam mit vielen Mitstreitern zu einem Volksfest mit vielen Attraktionen werden lassen.

»Gemeinde und Gewerbe ziehen an einem Strang«, versichert Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart. Beleg dafür ist der Kraremanns Tag am Sonntag, 4. Mai, den Tanja Theißen-Braun (Gemeinde Simmerath), Michael Haas (Gewerbeverein Simmerath) und Daniel Wergen (Sparkasse Aachen) gemeinsam mit vielen Mitstreitern zu einem Volksfest mit vielen Attraktionen werden lassen.

Bild: Thomas Förster

Simmerath (Fö). »Wir freuen uns, unseren Wohn- und Gewerbestandort präentieren zu können.« Michael Haas, der Vorsitzende des Gewerbevereins Simmerath weiß viele ortsansässige Unternehmer mit im Boot, die nicht nur aktiv mitmachen, sondern auch die Finanzierung des Festes stemmen.

Auf den Rathausplatz lockt wieder ein Street Food Festival - etwa ein Dutzend Anbieter bieten am ganzen Wochenende (freitags 16-22 Uhr, samstags 14-22 Uhr, sonntags 11-20 Uhr) allerlei Kulinarisches. Mehr auf www.streetfoodevent.de

Beim »Kraremanns Tag« 2025 bildet eine Showbühne den Mittelpunkt - diese wird vor der ehemaligen Bäckerei Haas an der »kleinen Hauptstraße« sehr zentral errichtet. Dort gibt es musikalische Unterhaltung - vom Orchester der Tanzwerkstatt Simmerath über den Musikverein »Eifelklänge« Eicherscheid und »Blechformat« bis hin zur Band »E‘lite« mit »Voice Kids«-Star Yuval aus Kesternich und die »Dieter Kasparis Blues Bajasch«. Zwischen durch wird den Sportlern eine große Bühne geboten, denn die Siegerehrungen des »Kraremanns Laufs«, den die Hansa-Gemeinschaft Simmerath veranstaltet, wird vor großem Pulbikum vorgenommen. »Dabei verteilen wir als Anerkennung Simmerather Geschenkkarten«, zieht Michael Haas wieder Verbindungen zwischen dem Gewerbe und der Vereinswelt. Infos und Anmeldung zu den einzelnen Wettbewerben, die zum Teil in die Wertung von RurEifel-Cup und RegioAachen-Cup eingehen, gibt es auf www.hansa-simmerath.de/kraremannslauf

»Der vielfältigen Vereinswelt in der Gemeinde und darüber hinaus wird eine große Bühne beschert«, freut sich Tanja Theißen-Braun, die für die Gemeinde Simmerath Infostände oder Mitmachaktionen von Vereinen und Institutionen koordiniert. 26 Gruppierungen vom Aachener Tierheim oder den Wüstenfüchsen über die rollende Waldschule, Jugendfeuerwehr oder THW bis hin zur Selbsthilfegruppe »Jung und Parkinson« haben ihre Teilnahme zugesagt. »Dass sie vom Rathausplatz auf die Hauptstraße umgezogen sind und sich mehr im Trubel präsentieren können, ist bei den Vereinen gut angekommen«, freut sich Theißen-Braun.

Auch für das leibliche Wohl wird entlang der Hauptstraße gesorgt. Und natürlich werden die vielen inhabergeführten Geschäfte ihre Türen öffnen und/oder Stände entlang der Flaniermeile aufbauen.

Kraremanns Tag im Zeitraffer

11 bis 18 Uhr Kraremanns Tag mit verkaufsoffenem Sonntag und Vereinspräsentation
11 bis 20 Uhr Street Food Festival auf dem Rathausplatz
11 Uhr Orchester der Tanzwerkstatt Simmerath
11.20 Uhr – 300 m Mädchen
11.25 Uhr – 300 m Jungen
11.30 Uhr – 600 m Mädchen
11.35 Uhr – 600 m Jungen
12 Uhr 4 km Jedermannlauf, (Nordic-)Walking
12.15 Uhr Eifelklänge Eicherscheid
13 Uhr 10 km Lauf
13:15 Uhr Siegerehrung Kraremanns Lauf
14 Uhr Blechformat
15 Uhr Siegerehrung Kraremanns Tag
15.35 Uhr E‘lite
16.45 Uhr Dieter Kasparis Blues Bajasch

Übrigens: Alles Wissenswerte finden Sie im Magazin »So simmer«, das der Gewerbeverein Simmerath herausgibt und im Weiss-Verlag entsteht. Es wird mit dem WochenSpiegel am Mittwoch, 30. April (Kalenderwoche 18) verteilt.


Meistgelesen