Anerkennung für Eifeler Karnevalisten
Kesternich/Höfen (Fö). Traditionell statten die Karnevalsgesellschaften der Nordeifel-Kommunen der Sparkasse einen Besuch ab und durften sich kurz vor den tollen Tagen über einen Geldsegen freuen. »Eine schöne Tradition, die uns einen tollen Nachmittag beschert und Euch die Verbundenheit unseres Hauses zum Vereinsleben in der Eifel, besonders auch zum Kulturgut Karneval zeigen soll«, unterstreicht Andreas Kreitz, Gebietsdirektor der Sparkasse Aachen. Nun kam man zum geselligen Treffen im Dorgemeinschaftshaus in Kesternich zusammen.
Während sich die Tollitäten mit Tanzgruppen und großem Gefolge auf der Bühne zeigten, bot die »gute Stube« der Kester Lehmschwalbe einen geeigneten Ort, um ins Gespräch zu kommen. Dabei wechslten nicht nur Orden, Bützchen, Schokolade und Muzen den Besitzer. 8.000 Euro konnte Andreas Kreitz an die acht Karnevalsgesellschaften übergeben - ein Tausender für jeden Karnevalsverein aus Einruhr, Höfen, Kesternich, Lammersdorf, Roetgen, Rollesbroich, Rurberg-Woffelsbach und Simmerath.
Der Präsident des Landtags, André Kuper, zeichnete Ehrenamtler für ihre Verdienste um das Karnevalsbrauchtum aus. Insgesamt erhalten 17 Persönlichkeiten und Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen den Orden. Sie waren von den Karnevalsverbänden im Land vorgeschlagen worden. Der Landtag Nordrhein-Westfalen zeichnet zum 11. Mal die verdienten Karnevalisten aus.
»Der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist mehr als Brauchtum – er ist ein lebendiger Ausdruck unserer Identität, unserer Kultur und unseres Miteinanders. In einer Welt, die von Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und den Spannungen im Nahen Osten erschüttert wird, pflegen wir vor Ort Gemeinschaft, Freude und Brauchtum. Der Karneval ist in allen Regionen unseres Landes verwurzelt. Und das ist den vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern zu verdanken, die mit Leidenschaft und Hingabe das Brauchtum bewahren. Ihre unermüdliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden verdient höchste Anerkennung. Sie sind die guten Seelen unserer Gesellschaft – in der fünften Jahreszeit und darüber hinaus«, gratuliert der Präsident des Landtags, André Kuper. Er überreichte den Geehrten gemeinsam mit Vizepräsident Rainer Schmeltzer, Vizepräsidentin Berivan Aymaz und Vizepräsident Christof Rasche die Urkunden und den Orden des Landtags.
Über Dieter Stupp heißt es in der Laudatio des Verbands der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise: »Dieter Stupp zog im Jahr 1989 von Köln in die schöne Eifel. Im neuen Heimatdorf Höfen stellte man sehr schnell fest, dass hier jemand ist, der anpacken kann. Noch im gleichen Jahr wurde er Geschäftsführer der Karnevalsgesellschaft Biebesse Höfen. Im Jahr 1995 regierte er als Prinz Dieter I. das närrische Volk. Von 1995 bis 2007 war er Präsident der KG. In seiner aktiven Zeit im Verein war er Vorstandsmitglied im Ortskartell sowie in der Betreibergesellschaft der Vereinshalle in Höfen. Zeitgleich wurde er Mitglied des Präsidiums des VKAG. Ab 2017 übernahm er die Funktion des Literaten. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Durchführungen von Veranstaltungen, wie jährliche Vorstellabende, Verbandsfeste und die internationalen Grenzlandbegegnungen. Des Weiteren ist er programmverantwortlich für die Empfänge des Kreises Heinsberg und der Städte-Region Aachen. Für seine große Verdienste und dauerhaftes Engagement wurde er mit dem Verdienstorden des Verbandes in Silber und Gold geehrt. Ebenso erhielt er im Jahr 2015 den Verdienstorden des Bund Deutscher Karneval in Gold. Der Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise dankt ihm mit dieser Auszeichnung für fast vier Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit«.
Gesellig, reisefreudig, gläubig - ein Jahrhundert lang

Acht Karnevalsvereine im Landtag zu Gast
Kitas und Straßenverkehrsamt werden bestreikt
