Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt heute 251 mehr nachgewiesene Fälle als am vergangenen Freitag (27.11.2020). Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 10289. 8868 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt aktuell bei 182. In den vergangenen Tagen sind drei Frauen im Alter von 68, 88 und 89 Jahren sowie ein 84-jähriger Mann verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Damit sind in der StädteRegion Aachen aktuell 1239 Menschen nachgewiesen infiziert und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 130.
Kommune | Aktiv | Gesamt | 7-Tage-Inzidenz |
Aachen | 519 | 4425 | 131 |
Alsdorf | 122 | 982 | 140 |
Baesweiler | 54 | 754 | 107 |
Eschweiler | 112 | 949 | 89 |
Herzogenrath | 72 | 875 | 95 |
Monschau | 5 | 162 | 9 |
Roetgen | 13 | 85 | 104 |
Simmerath | 23 | 216 | 97 |
Stolberg | 182 | 1081 | 188 |
Würselen | 134 | 755 | 261 |
noch nicht lokal zugeordnet | 3 | 5 | |
Gesamtergebnis | 1239 | 10289 | 130 |
Schutz von vulnerablen Gruppen
In der Videokonferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs und -chefinnen der Länder wurde der Schutz vulnerabler Gruppen als ein Kernanliegen der Politik genannt. Demnach will der Bund für diese Gruppen im Dezember gegen eine geringe Eigenbeteiligung eine Abgabe von insgesamt 15 FFP2-Masken pro Person ermöglichen. Rechnerisch wäre dies eine Maske pro Winterwoche. Wie die Masken verteilt werden, ab wann und unter welchen Voraussetzungen, ist noch nicht abschließend geklärt. Sobald eine Klärung herbeigeführt ist, werden die Krisenstäbe darüber informieren, wo die betreffenden Personen die Masken erwerben können. Bitte sehen Sie bis dahin von Anfragen bei der Feuerwehr, dem Gesundheitsamt oder beim Bürgertelefon ab.