JK

EU- und Kommunalwahl: So stimmten die Trierer ab

Die Trierer haben gewählt: Großer Sieger der EU- und Kommunalwahl 2019 sind die Grünen.

Rund 20.000 Briefwahlunterlagen zur EU- und Kommunalwahl werteten 270 Wahlhelfer in der Europahalle aus. Insgesamt waren in Trier rund 86.000 Wahlberechtigte dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Wahl des EU-Parlaments

Der Bundestrend ist auch in Trier am vorläufigen Wahlergebnis sichtbar: Mit 25,7 Prozent (+10,9 Prozent) haben die Trierer den Grünen zur Spitzenposition im städtischen EU-Wahlranking verholfen. Mit 23,7 Prozent (-11 Proznet) folgt die CDU, die SPD kommt auf 22,5 Prozent (-5,4 Prozent) der Stimmen. Die AfD erhält 6,7 Prozent (+0,8 Prozent), die Linke 5,1 Prozent (-0,4 Prozent), die FDP 5 Prozent (+1,7 Prozent) der Stimmen, sonstige Parteien zusammen 11,2 Prozent (+3,4 Prozent).

Stadtrat wird grüner

Nach der Auszählung aller Trierer Stimmbezirke wird deutlich, dass die Grünen zukünftig mit einer starken Stimme im Stadtrat sprechen können. Mit 26,7 Prozent erhalten die Grünen demnach 15 Sitze und sind damit stärlste Stadtratsfraktion. Die CDU folgt mit 24 Prozent und erhält 13 Sitze, die SPD mit 21,1 Prozent zwölf Sitze, die AfD mit 6,3 Prozent vier Sitze, Die Linke mit 6,3 Prozent ebenfalls vier Sitze. Die FDP mit 5,3 Prozent und UBT mit sechs Prozent erhalten jeweils drei Sitze. Jeweils einen Sitz erhalten Die Partei (2,6 Prozent) und Freie Wähler (1,6 Prozent).

Ortsvorsteher müssen in die Stichwahl

In allen 19 Trierer Ortsbezirken werden die Ortsvorsteher in einer Direktwahl neu bestimmt. Im ersten Wahlgang setzten sich in sieben Stadtteilen Kandidatinnen und Kandidaten der CDU durch, je drei Ortsvorsteher stellen die SPD und die UBT, die FDP einen. Wechsel gab es in Heiligkreuz und Trier-West/Pallien, wo jeweils ein SPD- einen CDU-Kandidaten ablöst. In den Ortsbezirken Mitte/Gartenfeld, Trier-Nord, Trier-Süd, Kürenz und Tarforst erreichte keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Hier findet jeweils am 16. Juni eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidatinnen und Kandidaten statt.


Meistgelesen