

Das Bistum Trier hat seinen Jahresbericht 2024 zu Prävention, Intervention und Aufarbeitung vorgelegt. Die 40 Seiten umfassende Broschüre gibt Einblicke in die Arbeit im Bereich der Prävention, Intervention und Aufarbeitung und enthält Erfahrungsberichte, die die Zahlen und statistischen Angaben etwa zu Schutzkonzepten, den Interventionsfällen oder finanziellen Leistungen in Anerkennung des Leids im Jahr 2024 ergänzen.
Finanzielle Leistungen als Anerkennung des Leids
Darin heißt es unter anderem, dass im Jahr 2024 Leistungen in Anerkennung des Leids für 40 Anträge in Höhe von insgesamt 1.071.500 Euro ausgezahlt wurden (Erst- und Folgeanträge sowie Anträge nach Ziffer 12 der Verfahrensordnung „Anerkennung des Leids“).
Zudem wurden Therapiekosten in Höhe von 38.737,19 Euro erstattet.
Insgesamt haben 196 Betroffene Leistungen in Anerkennung des Leids erhalten. Seit 2010 wurden somit aus dem Bischöflichen Stuhl 3.698.500 Euro als Leistungen in Anerkennung des Leids an Betroffene gezahlt und Therapiekosten in Höhe von 182.037,33 Euro erstattet.
Außerdem wurden im Jahr 2024 im Nachgang zum Aufarbeitungsprojekt „Albertinum Gerolstein“ 29.000 Euro an Betroffene ausgezahlt.
Neue Beschuldigungen zu Missbrauch
2024 beschäftigte sich der Krisenstab mit vier neuen Beschuldigungen zu Missbrauch durch lebende Kleriker oder Angestellte in den Pfarreien und Einrichtungen des Bistums. Bei den Beschuldigten handelte es sich um drei Pfarrer (einer davon inzwischen laisiert, einer im aktiven Dienst, einer im Ruhestand) und eine Laien.
2024 gingen zudem sieben (Erst-) Meldungen und eine Folgemeldung aufgrund sexualisierter Gewalt durch verstorbene Kleriker ein.
Kinderhomepage grenzenzeigen.de
Von der Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Trier wurde im vergangenen Jahr unter anderem die Kinderhomepage www.grenzenzeigen.de entwickelt. Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfsangebote und können sich über ihre Rechte informieren.
Der Bericht ist unter www.praevention.bistum-trier.de sowie www.bistum-trier.de/hilfe-soziales/hilfe-bei-sexualisierter-gewalt/intervention zu finden.