

"Unsere Gesellschaft achtet auf ihre Mitmenschen": Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Wolfram Leibe gemeinsam mit Polizeipräsident Rudolf Berg die diesjährige Verleihung des Preises für Zivilcourage im Trierer Palais Walderdorff. Ausgezeichnet wurden Bürger der Region, die sich in besonderer Art und Weise für Menschen in Notsituationen eingesetzt oder der Polizei dabei geholfen haben, Straftaten aufzuklären oder Verdächtige festzunehmen. "Die Preisträger haben Zivilcourage bewiesen und sehr konkrete Hilfe in einer auch für sie schwierigen Situation geleistet. Damit haben sie nicht nur den betroffenen Menschen geholfen, sondern auch uns, der Polizei", betonte Berg anerkennend. Auch Leibe lobte die Anwesenden als "Menschen, die es als Selbstverständlichkeit ansehen, im Alltag zu helfen". Somit handelten sie ganz im Sinne der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne "Wer nichts tut, macht mit". Zur Preisverleihung versammelten sich 18 Frauen und Männer, um die Ehrungen bei einer Feierstunde in Empfang zu nehmen. NR