Andrea Fischer

Unternehmertum mit Weitsicht – Herbert Zahnen: Innovation, Verantwortung und gelebte Werte

Trier. Der WochenSpiegel Ehrenorden in der Kategorie "Wirtschaft" geht an Herbert Zahnen.

Guten Abend, meine Damen und Herren, sehr geehrter Herr Zahnen,

heute ehren wir eine Persönlichkeit mit Weitblick, Innovationskraft und tief verwurzelten Werten. Die Verleihung des WochenSpiegel-Ehrenordens ist Ausdruck der Wertschätzung für Ihre unternehmerische Haltung und Ihre Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.

Bereits mit 22 Jahren, unmittelbar nach der Meisterschule, haben Sie die Leitung des damaligen Familienbetriebs in Arzfeld übernommen, schnell den Fokus auf die Zukunftsthemen Energie- und Ressourcenschutz gelegt und „Zahnen Technik“ zu einem weltweit tätigen Unternehmen geführt. Mit Ihrem Know-how in der Elektro-, Maschinen- und Verfahrenstechnik begleiten Sie Ihre Kunden bei der Optimierung, Modernisierung und dem Neubau von Wasser- und Abwasseranlagen.

Früh erkannten Sie, dass Unternehmertum mehr ist als Management – es bedeutet, strategisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und Werte zu leben. Oder, um es in Ihren eigenen Worten zu sagen: „Unternehmertum beginnt nicht in der Chefetage, sondern am Küchentisch – dort, wo Ideen, Mut und Tatkraft entstehen.“

Verantwortung, Wertschätzung und Teamgeist wurden Ihnen von Ihrem Elternhaus vermittelt – Prinzipien, die Ihren Führungsstil bis heute prägen. Kommunikation steht für Sie im Mittelpunkt, Sie fördern und fordern Ihre Mitarbeiter und geben ihnen Raum, ihre Stärken einzubringen. Ihr „Bottom-up“-Ansatz zeigt Ihr Vertrauen in die Menschen, die mit Ihnen arbeiten.

Doch es geht Ihnen nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg. Sie wissen um die Verantwortung, die mit der Nutzung der Ressource Wasser einhergeht. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für Sie essenzielle Bausteine einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Ihr gesamtes Team wurde für diesen Einsatz moderner Technologien – von künstlicher Intelligenz bis hin zu cloudbasierten Steuerungssystemen – mit dem Titel „Zukunftsunternehmen 2024“ durch die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz gewürdigt. Eine verdiente Anerkennung für gemeinschaftliche Innovationskraft.

Für Sie bedeutet Innovation nicht nur technologischer Fortschritt, sondern auch soziale Verantwortung. Transformation gelingt nur, wenn Menschen mitgenommen werden. Fachkräftemangel und sich wandelnde Kompetenzanforderungen sehen Sie nicht als Hindernis, sondern als Aufgabe. Mit vorausschauender Personalentwicklung und gezielter Weiterbildung sorgen Sie dafür, dass Ihr Team auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

Und trotz all Ihres Erfolgs sind Sie der Region, den Menschen und auch dem Karneval eng verbunden. Schon 2006 standen Sie mit Ihrer Frau Sabine als Prinzenpaar auf dieser Bühne – heute kehren Sie zurück, diesmal als Preisträger. Eine schöne Fügung, die zeigt, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen.

Lieber Herbert Zahnen,

die Eifel und die Region Trier brauchen Menschen wie Sie – Menschen, die gestalten, inspirieren und die Zukunft verantwortungsvoll mitdenken. Es ist mir eine große Freude, Ihnen heute den WochenSpiegel-Ehrenorden in der Kategorie Wirtschaft zu überreichen.

Herzlichen Glückwunsch!

Laudator: Wilfried Kootz

 


Meistgelesen