SP
Vermeintliche Schnäppchen: Polizei warnt vor Haustürgeschäft
Im aktuellen Fall war es bereits am Mittwoch, 24. April, gegen 16.45 Uhr in Taben-Rodt zu einem Gespräch zwischen zwei ortsansässigen Frauen und dem Fahrer eines silbernen Mercedes CL mit niederländischem Kennzeichen gekommen. Der Mann, der mit niederländischem Akzent sprach, gab sich als Großhändler für Küchengeräte aus und verkaufte den zwei Frauen vermeintlich hochwertige Töpfe eines bekannten Herstellers zu einem sehr niedrigen Preis. Nachdem der Mann zügig verschwunden war, bemerkten die beiden Frauen bei genauerer Betrachtung, dass es sich bei den Töpfen nicht um Markenprodukte handelte. Da es in der Vergangenheit zu mehreren dieser Vorfällen gekommen ist, warnt die Polizei erneut ausdrücklich vor Haustürgeschäften dieser Art. RED
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Nach Jahrzehnten im Polizeidienst wurden Petra Schultz-Freis und Frank Wemmert in den Ruhestand verabschiedet. Polizeipräsidentin Rakowski würdigte ihren Einsatz und wünschte ihnen alles Gute.
Zum 20. Todestag des Trierer Künstlers: "Bring Your Own Swoboda"
Trier. Tufa würdigt Klaus Swoboda mit einer einzigartigen Bürger-Ausstellung
Chirurgie mit Empathie
Trier. Brüderkrankenhaus Trier verabschiedet langjährigen Chefarzt und begrüßt zwei neue Chefärzte
Opening 25: Ein Vierteljahrhundert Klangkunst in Trier
Trier. Festival für aktuelle Klangkunst feiert Jubiläum mit regionalen und internationalen Künstlern
11.000 Euro für den Don Bosco-Campus: Rotary Trier-Porta unterstützt wichtige Projekte
Trier. Spende fördert Mittagessen, BoscoMobil und neue Photovoltaikanlage
Meistgelesen