![Marco Hollersbacher mit der Nummer 9 bei den Moselstädtern.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/649375/649375_SE2_6585.jpg?_=1739184742&w=236&a=1.5&f=inside)
![Marco Hollersbacher mit der Nummer 9 bei den Moselstädtern.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/649375/649375_SE2_6585.jpg?_=1739184742&w=236&a=1.5&f=inside)
Ein einzigartiges Festival seit 25 Jahren
Vom 7. bis 9. Februar wird die TUFA Trier erneut zum Zentrum für Klangexperimente und neue Musik. Seit dem Jahr 2000 ist das OPENING Festival für aktuelle Klangkunst ein fester Bestandteil der Kulturszene in Rheinland-Pfalz und bietet Raum für innovative künstlerische Auseinandersetzungen. Mit stetig wachsenden Besucherzahlen hat sich das Festival von einem vermeintlichen Nischenprojekt zu einem etablierten Kulturereignis entwickelt.
Werkstattcharakter und Uraufführungen
OPENING ist mehr als nur ein Festival – es ist ein kreativer Raum für neue Werke und Experimente. Viele Künstler nutzen die Plattform als Werkstatt für neue Kompositionen, wovon zahlreiche Uraufführungen zeugen (allein sieben im Jahr 2023). Besonders für junge Komponistinnen und Komponisten bietet das Festival eine wertvolle Möglichkeit, ihre Werke erstmals vor Publikum zu präsentieren.
Musik für alle, nicht nur für Spezialisten
Das OPENING Festival richtet sich nicht nur an Experten der Klangkunst, sondern möchte insbesondere neue Zuhörer für zeitgenössische Musik begeistern. Das Programm umfasst eine breite Palette von Klassikern der Moderne, außer-europäischer Musik, improvisierten Klangexperimenten und grenzüberschreitenden Performances.
Jubiläumsausgabe mit starkem Regionalbezug
Zum 25. Jubiläum rücken Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz in den Fokus: Der Eröffnungstag wird mit vier regionalen Projekten und einem Schülerworkshop gestaltet, um die kreative Vielfalt der Region zu präsentieren. Trotz der geografischen Randlage Deutschlands zeigt sich hier eine lebendige Szene der Neuen Musik und Klangkunst.
Klangkunst-Klasse Mainz verwandelt die TUFA
Ein besonderes Highlight: Die Klangkunst-Klasse der Hochschule für Musik Mainz unter Leitung von Prof. Peter Kiefer gestaltet das zweite Obergeschoss der TUFA als interaktiven Klangraum. Die internationale Studierendengruppe wird im Rahmen der OPEN-EXPO eine beeindruckende Klanginstallation präsentieren.
Musikvermittlung für die junge Generation
Ein Gesprächswokshop des Landesjugendensembles Neue Musik Rheinland-Pfalz/Saar bietet Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Neuen Musik. Das Ensemble selbst wird das Eröffnungskonzert 2025 mit Werken junger Komponierender gestalten, darunter eine Uraufführung des talentierten Schlagzeugers Jonah Ferdinand.
Weitere Informationen
Das detaillierte Programm und weitere Informationen sind auf den Websites www.opening-festival.de und www.tufa-trier.de abrufbar.
Das Festival wird veranstaltet durch den Tuchfabrik Trier e.V. im Auftrag der Stadt Trier und in Kooperation mit der Gesellschaft für aktuelle Klangkunst. Gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP, der Sparkasse Trier, der Lottostiftung RLP und der Nikolaus-Koch-Stiftung.