Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Von Samstag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, findet rund um Trier das Dampfspektakel 2018 statt.
An diesem Wochenende bildet Trier den Mittelpunkt des Dampfspektakels. Hier sind alle Loks während der Veranstaltungszeit stationiert. Foto: Marcus Benz
Wenn die schnaufenden und stampfenden Stahlkolosse sich schwerfällig in Bewegung setzen, sind Groß und Klein begeistert. Immerhin kommen an diesem Wochenende über 100 Jahre Schienengeschichte zusammen: Fast ein Dutzend historischer Dampf-, Diesel- und E-Lokomotiven macht sich mitsamt Personenwagen auf den Weg durch die Region. Die Stars unter ihnen sind Schnellzug- und Güterzuglokomotiven der deutschen Baureihen 01, 03, 52 und 78 sowie die luxemburgische CFL 5519 und die Schmalspur-Lokomotive 11SM (schwere Mallet.) Auch die historische Diesellokomotive V200 und die legendäre Elektrolokomotive E103, diese mit den berühmten Wagen des TEE (Trans Europ Express) bespannt, werden beim Dampfspektakel zum Einsatz kommen.
Die Highlights auf den Strecken
Am 28. und 29. April. und am 1. Mai fahren die Züge jeweils zwischen Trier und Koblenz, Saarbrücken, Gerolstein, Nennig und Luxemburg. Trier bildet hier den Mittelpunkt, da alle Loks während der Veranstaltungszeit auch dort stationiert sind. Am 30. April können Besucher zwischen drei verschiedenen Zugpaaren auf der Saarstrecke zwischen Trier und Saarbrücken wählen, während die Strecken Trier-Koblenz, Trier-Luxemburg, Trier-Nennig und Trier-Gerolstein an diesem Tag nicht befahren werden.
Sonderfahrten "Rund um Trier"
Außerdem bietet der Montag zwei ganz besondere Highlights: Auf der einen Seite finden die Sonderfahrten "Rund um Trier" statt, bei denen alle Güterzugverbindungskurven im Bereich Karthaus sowie die Trierer Weststrecke befahren werden. Dabei wird die Fahrtrichtung mehrfach gewechselt, sodass jeweils zwei Loks eingesetzt werden. Auf der anderen Seite haben Besucher die Möglichkeit, mit der Brohltalbahn von Brohl nach Engeln und zurück zu fahren und dabei nicht weniger als 400 Höhenmeter hinter sich zu lassen. Extra auf diese Fahrt abgestimmt fährt ab Trier eine historische E-Lok mit Wagen des Trans Europ Express entlang von Mosel und Rhein bis nach Brohl und später wieder zurück. Bei manchen Fahrten ist ein original ausgestatteter Bahnpostwagen dabei, sodass Mitfahrer oder Schaulustige ihre Post direkt am Bahnpostwagen abgeben können – Sonderstempel inklusive!
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Auch neben den Gleisen können sich Besucher auf unterschiedliche Events freuen. Im Hauptbahnhof Trier findet an allen Veranstaltungstagen die kostenlose Fotoausstellung "Dampf weltweit" statt. In Schweich übernimmt die Freiwillige Feuerwehr das traditionelle Wasserfassen der Dampfloks und auch die Zuschauer können sich hier wieder stärken. Ein Foodtruck sorgt an allen Veranstaltungstagen für frische Burger und Getränke. Die Tourist-Information in Gerolstein bietet derweil ein buntes Programm vom Kuchenbuffet bis zu kostenlosen Orts- und Kirchenführungen an.
Info und Tickets
Veranstalter des Dampfspektakels ist der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord)
Tickets sind online über den DB-Ticketshop, in den Reisezentren oder an den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn erhältlich. In den Sonderzügen selbst findet kein Verkauf statt. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos mit.