![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/744/649744/649744_02_Saalbild.jpg?_=1739354809&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/744/649744/649744_02_Saalbild.jpg?_=1739354809&w=236&a=1.5&f=inside)
Das Sozialamt bittet die Trierer aufmerksam zu sein: Wenn Obdachlose sich in einer hilflosen Situation befinden, in kalten Nächten schlafend auf einer Parkbank liegen, stark alkoholisiert sind und sich nicht mehr alleine helfen können, sollte niemand sich scheuen die Feuerwehr (112), die Stadtverwaltung Trier, Amt für Soziales und Wohnen (0651/718-1509), das Ordnungsamt (0651/718-0) oder die Polizei (110) zu informieren. Seit Jahren hat die Hilfe für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohter Personen in der Stadt Trier einen hohen Stellenwert. Die Stadtverwaltung arbeitet hierbei eng mit den freien Verbänden, dem Brüderkrankenhaus, dem Gesundheitsamt, dem Jobcenter sowie der Polizei zusammen. Das Netzwerk ist bemüht, gerade im Winter eine warme Unterkunft und andere Hilfestellungen zu vermitteln. RED/PA