

Im Zuge des mehrstufigen Bewertungsverfahrens wurden quantitative Daten zu den Nachwuchsstrukturen des Vereins erfasst und ein Standortbesuch durchgeführt. Dabei konnten sich die Verantwortlichen der Liga ein umfassendes Bild von den Ausbildungsprogrammen, Trainingsbedingungen und der strukturellen Entwicklung in Trier machen. Die anschließende Analyse ergab eine positive Standortbestimmung und eine detaillierte Rückmeldung zu den Potenzialen der weiteren Nachwuchsförderung. Pluspunkte gab es für die Arbeit von und mit den Partnervereinen des Gladiators Trier e.V., deren Kooperationsansatz unter dem Motto "Gemeinsam stark!" steht.
Ralph Held, Sportlicher Leiter der Gladiators Trier, zeigt sich zufrieden mit der Anerkennung: "Nachdem wir vor zwei Jahren beim letzten Nachwuchs-Check keine Auszeichnung erhalten konnten, zeigt die Auszeichnung mit dem Bronze-Status, dass wir auf einem guten Weg sind. Hierbei möchte ich hervorheben, dass die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, die im Übrigen auch auf unsere Einladung hin an den Gesprächen und dem Workshop teilnahmen, inzwischen nicht nur auf harter Arbeit fußt, sondern auch auf vertrauensvoller Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es nicht nur die Strukturen in der Nachwuchsförderung weiter zu festigen und auszubauen, um jungen Talenten langfristig eine optimale Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch möglichst viele Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Funktionen mit unserem geliebten Sport zu verbinden."
Der Nachwuchs-Check bietet den Bundesligisten nicht nur eine Standortbestimmung, sondern auch gezielte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Durch die Teilnahme an Workshops und den Austausch mit Experten sollen nachhaltige Verbesserungen im Nachwuchsbereich erzielt werden.
Mit der Bronzeplakette reihen sich die VET-CONCEPT Gladiators Trier in eine Reihe weiterer ProA- und ProB-Clubs ein, die mit diesem Status ausgezeichnet wurden. Die Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Zukunft des Vereins und des Basketballs in der Region.
Quelle: Gladiators Trier