

Vor 4.865 Zuschauern am Sparkasse Trier Spieltag empfingen die VET-CONCEPT Gladiators Trier die Bozic Estriche Knights Kirchheim in der SWT Arena. Mit Marcus Graves, Jordan Roland, Behnam Yakhchali, Nolan Adekunle und Marten Linßen als Starting Five starteten die Gladiatoren in die Partie und von Beginn an entwickelte sich ein ansehnliches und offensivgeprägtes Basketballspiel. Beide Teams gingen ein hohes Tempo und suchten frühe Abschlüsse, oftmals aus der Distanz. Vor allem auf Trierer Seite stellten sich im ersten Viertel extrem hohe Wurfquoten ein und man versenkte über die ersten zehn Spielminuten acht Drei-Punkte-Würfe. Auch die Knights trafen früh im Spiel gute Wurfquoten und forderten die Trierer Defense durch schnelle Würfe und physisches Eins-gegen-Eins im Fastbreak. Dank der enormen Trefferquote von außen und einem Buzzerbeater-Dreier von Clay Guillozet sicherten sich die Gastgeber dennoch eine zweistellige Führung von 35:25 nach den ersten zehn Spielminuten.
Im zweiten Viertel ließ die Trierer Treffsicherheit etwas nach, die Kirchheimer stabilisierten sich defensiv und verkürzten den Rückstand vorerst. Doch schnell fanden die Gladiatoren die richtige Antwort, fanden eine effiziente Balance aus Inside- und Outsidespiel und attackierten immer wieder mit Erfolg die entstehenden Missmatches. Auch defensiv bekam man nun mehr Zugriff auf die Kirchheimer Guards und kontrollierte den Rebound. Zwar erspielten sich die Knights dennoch immer wieder Punkte über starke Eins-gegen-Eins-Aktionen, der Trierer Vorsprung blieb jedoch bestehen und weiterhin gingen die Moselstädter ein hohes Tempo, was immer wieder zu Problemen in der Kirchheimer Defense und damit verbundenen Punkten der Trierer führte. Nach zwei spektakulären Vierteln ging es dann mit einer 62:46 Führung der VET-CONCEPT Gladiators in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Trierer Offensive beeindruckend treffsicher und man fand immer wieder gute Lösungen gegen die Kirchheimer Defensive. Während sich auf Seiten der Knights mit fortlaufender Spielzeit - vor allem auf den großen Positionen - Foulprobleme einstellten, attackierten die Gladiatoren nun vermehrt den Korb oder suchten Abschlüsse über ihre Big Men am Brett. So gelang es den Trierern bereits im dritten Viertel das fünfte Foul von Knights Center Antonio Dorn zu ziehen und somit für weitere Missmatches unter dem Korb zu sorgen. Vor allem Maik Zirbes übernahm nun die Kontrolle in der Zone und sicherte den Gladiatoren gleich mehrere Punkte durch And-One-Situationen. Doch auch die Gäste hielten das Offensivtempo hoch und ließen die Gastgeber dank erneut starker Abschlüsse im Eins-gegen-Eins oder von außen nicht zu weit davonziehen. Nach drei Vierteln stand es 84:67 für die Gladiatoren.
Im letzten Viertel leisteten sich die Gladiatoren vereinzelt Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, die die Knights zu bestrafen wussten. Weiterhin sahen die Zuschauer in der SWT Arena tollen Offensivbasketball mit gut herausgespielten Abschlüssen auf beiden Seiten. Zwar erhöhten die Gäste auch defensiv nochmals den Druck und verhinderten über mehrere Angriffe ein Trierer Scoring, letztlich fanden die Knights jedoch kein Mittel gegen das starke Insidespiel der Gladiatoren. So brachten die Gastgeber den nächsten Heimsieg clever über die Zeit und schlagen die Bozic Estriche Knights Kirchheim letztlich mit 112:97.
Jacques Schneider (Headcoach VET-CONCEPT Gladiators): "Ich bin stolz darauf, wie die Mannschaft es heute umgesetzt hat und es geschafft hat, drei Spiele in Folge zu gewinnen. Unser Gameplan war vor allem, das Tempo des Spiels zu kontrollieren und das haben wir vor allem in der ersten Halbzeit geschafft. Wir haben offensiv mit hoher Pace gespielt, viele Fastbreak-Abschlüsse gehabt, den Ball aber auch sehr gut bewegt. Wir haben 25 Assists gespielt, was überragend ist und 53% Dreier getroffen. Wenn die Dreierquote höher ist als die Freiwurfquote, dann hat man viel richtig gemacht und den richtigen Spielern den Ball gegeben - von daher können wir auf jeden Fall auf diesem offensiven Rhythmus aufbauen. Defensiv ist es gut, wenn man vor solche Herausforderungen gestellt wird wie heute. Norris, Graham und Henry waren heute stark und sind sehr gute individuelle Spieler. Es wird in den nächsten Wochen immer wieder der Fall sein, dass wir gegen gute Teams mit guten Einzelspielern spielen werden und dort müssen wir dann teilweise einen besseren Job machen als in diesem Spiel. Am Ende des Tages haben wir die ersten drei Viertel gewonnen und das letzte mit zwei Punkten verloren, also nahezu das gesamte Spiel dominiert und von daher bin ich sehr stolz darauf, wie die Mannschaft sich aktuell findet".
Für Trier spielten: Marcus Graves (11 Punkte), Aimé Olma (DNP), Clay Guillozet (16 / 11 Rebounds), Behnam Yakhchali (24), Marco Hollersbacher (4), Yannis Steger (0), Marten Linßen (5), Jordan Roland (18), Jannes Hundt (2), Evans Rapieque (6), Nolan Adekunle (7) und Maik Zirbes (19).
Beste Werfer Bozic Estriche Knights Kirchheim: Braden Norris (26 Punkte), Cameron Henry (24) und Gian Aydinoglu (17).
Quelle: Gladiators Trier