Ein großes Lese-Angebot für die ganze Familie ist entstanden
Auf 75 Quadratmetern gibt es derzeit 3800 Medien. Ein Großteil des Angebotes richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien aber es gibt auch Literatur für Erwachsene und sogar Zeitschriften und Hörbücher.
In den kommenden drei Jahren soll das Angebot schrittweise erweitert werden. Das wurde bei der offiziellen Eröffnung am Sonntag bekannt. Es gibt eine Leseecke und Besucher können sich Kaffee oder Tee bestellen.
Sieben Helferinnen betreuen die Bibliothek ehrenamtlich. Ein Teil des Bestandes kommt vom Landesbibliothekszentrum. »Offen für alle Menschen, unabhängig von Alter und Herkunft, soll dieser Raum zu einem beliebten Treffpunkt aller Generationen werden. Ein Ort, der zum Lesen inspiriert und zu lebenslangem Lernen verlockt«, sagte Trierweilers Ortsbürgermeister Matthias Daleiden anlässlich der Feierstunde.
Wolfgang Reiland, Bürgermeister der VG Trier-Land, betonte: »Durch die neuen Medien haben wir vieles gewonnen, aber auch viel verloren.«
"Fantasie anregen"
Heute werde viel mit Visualisierung gearbeitet aber die Phantasie gehe auch verloren. »Bücher können die Fantasie anregen« so Reiland weiter. »Es ist genauso wie wir uns das vorgestellt haben. Fantastisch«, freute sich Schulleiter Jan-Henning Syrbe. Er machte deutlich, dass Bildungschancen oft sozial ungleich verteilt sind. »Chancengleichheit kann nur erreicht werden, wenn Bildung überall ernst genommen wird«, so Syrbe weiter.
»Leute, die gebildet sind, die Lesen können und sich mit der Zeitung oder Literatur beschäftigen, verfügen über ein breiteres Wissen und einen erweiterten Denkhorizont«, ergänzte Landrat Günther Schartz. Die Bibliothek sei zugleich ein schönes Beispiel für die Entwicklung der Ortsgemeinde. Schartz überreichte der Schule eine Urkunde der Stiftung Zukunft des Landkreises Trier-Saarburg, die das Projekt mit 5000 Euro fördert. Hinzu kommen 18.000 Euro von der Gemeinde, 5000 Euro von der Sparkasse und 10.000 Euro aus Landesmitteln. Fotos: Willems/ MW