![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/096/650096/650096_burglar-3718381_1920.jpg?_=1739557130&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/096/650096/650096_burglar-3718381_1920.jpg?_=1739557130&w=236&a=1.5&f=inside)
Neues Design und verbesserte Struktur
Die Website von Ehrang wurde im Rahmen des Quartiersarbeitsprojekts der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe vollständig überarbeitet. Die Neugestaltung umfasst nicht nur ein modernes Design, sondern auch eine klarere Struktur, die eine benutzerfreundlichere Navigation ermöglicht. Ziel war es, den Besuchern der Seite eine einfachere Orientierung zu bieten und wichtige Informationen schneller zugänglich zu machen.
Erweiterte Inhalte und neue Kategorien
Die Inhalte der Website wurden neu gegliedert und in verschiedene Kategorien wie „Tourismus“ und „Leben in Ehrang“ unterteilt. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass die Nutzer nun eine deutlich größere Menge an Informationen finden können. Frühere Inhalte wurden thematisch ergänzt und aktualisiert, um ein breiteres Spektrum an relevanten Themen abzudecken.
Schwerpunkt auf Fluthilfe und Bevölkerungsschutz
Ein zentraler Bestandteil der neuen Website ist der Bereich zu Fluthilfeangeboten und Bevölkerungsschutz. Diese Themen wurden besonders hervorgehoben, um den Bürgerinnen und Bürgern von Ehrang und Quint wichtige Informationen in Krisensituationen schnell und übersichtlich bereitzustellen.
Zukunftsorientierte Darstellung von Ehrang und Quint
Mit der Neugestaltung setzt die Stadtteilwebsite auf eine zukunftsorientierte und übersichtliche Darstellung von Informationen aus der Region. Neben aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen finden sich nun auch umfassende Informationen zu touristischen Angeboten und Einblicke in das Leben vor Ort.
Website unter neuer Adresse
Die überarbeitete Website ist nun unter www.ehrang.de erreichbar und bietet eine klare, übersichtliche und informative Darstellung aller relevanten Themen rund um den Stadtteil Ehrang/Quint.