![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/096/650096/650096_burglar-3718381_1920.jpg?_=1739557130&w=236&a=1.5&f=inside)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/096/650096/650096_burglar-3718381_1920.jpg?_=1739557130&w=236&a=1.5&f=inside)
Trier setzt 2025 ein musikalisches Zeichen: Unter dem Motto "Alte Mauern – junge Töne" startet eine neue Orgelkonzertreihe, die jungen Musikerinnen und Musikern eine besondere Bühne bietet. Die katholische Pfarreiengemeinschaft Trier (Ehrang, Pfalzel, Biewer) ermöglicht es Orgelstudierenden und Absolventinnen sowie Absolventen deutscher und internationaler Musikhochschulen, ihr Talent einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Idee und Organisation liegen in den Händen von Kantor Axel Simon.
Exzellente Orgeln als klangvolle Kulisse
Die Metzler-Orgel der Marienstiftskirche Pfalzel und die Link-Orgel der Pfarrkirche St. Peter in Ehrang sind seit ihrer Erbauung vor 25 bzw. 31 Jahren fest in das Trierer Konzertleben integriert. Neben den von der Kirchengemeinde engagierten Künstlerinnen und Künstlern haben hier bereits Interpretinnen und Interpreten des Mosel Musikfestivals sowie des Kultursommers Rheinland-Pfalz gespielt. 2021 wurde in Pfalzel zudem das Projekt Prélude-Orgelinfo durch den ehemaligen Intendanten des Mosel Musikfestivals, Hermann Lewen, in Anwesenheit des damaligen Kulturministers Konrad Wolf und des Kulturdezernenten der Stadt Trier, Markus Nöhl, gestartet. Mit der neuen Konzertreihe erhalten nun junge Organistinnen und Organisten eine eigene Plattform.
Vier Konzerte mit innovativen Programmen
Zum Auftakt der Reihe sind für das Jubiläumsjahr 2025 vier Konzerte geplant, jeweils zwei in Ehrang und zwei in Pfalzel. Jedes Konzert soll die individuellen Vorlieben und kreativen Ansätze der jungen Organistinnen und Organisten widerspiegeln.
Jubiläumsjahr 2025: Zwei besondere Anlässe
Die Konzertreihe startet im Rahmen zweier bedeutender Jubiläen: Die Metzler-Orgel der Marienstiftskirche Pfalzel feiert ihr 25-jähriges Bestehen, während die Pfarrkirche St. Peter in Ehrang ihr 150-jähriges Weihejubiläum begeht. Diese Anlässe bieten einen feierlichen Rahmen für die musikalischen Darbietungen.
Das Programm: Junge Talente an den Tasten
Den Auftakt macht Felix Hell (USA) am Sonntag, 16. März um 17 Uhr in der Marienstiftskirche Trier-Pfalzel mit "Tastentänze der Titanen: Von Bachs Dramen zu Liszts Träumen". Weiter geht es mit Philipp Kaufmann (Stuttgart) am Sonntag, 13. April um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Trier-Ehrang mit "Alte Mauern – neue Perspektiven: Original & Transkription". David Kiefer (Köln) gestaltet das dritte Konzert am Sonntag, 18. Mai um 17 Uhr in der Marienstiftskirche Trier-Pfalzel unter dem Titel "A night in Spain". Am Sonntag, 22. Juni um 17 Uhr folgt Victoria Ulriksen (Oslo, Norwegen) in der Pfarrkirche St. Peter Trier-Ehrang mit "Music without limits". Den Abschluss bildet das Konzert von Theresa Hagmeyer und David Keller (Trier) am Sonntag, 13. Juli um 17 Uhr in der Marienstiftskirche Trier-Pfalzel mit "Mon orgue, c'est mon orchestre: Orchesterwerke – Orgel 4-händig".
Freier Eintritt und ein starkes Netzwerk
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Die Finanzierung erfolgt über Spenden am Ausgang der Kirche. Unterstützt wird das Projekt von den Stadtteil-Ortsbeiräten Trier-Ehrang & Trier-Pfalzel, der Pfarrei Adula & Gregor von Pfalzel Ehrang-Pfalzel-Biewer, der Stadt Trier sowie durch private Spenden.
Mit "Alte Mauern – junge Töne" bietet Trier nicht nur eine spannende musikalische Plattform, sondern verleiht der Orgelmusikszene eine neue, innovative Note.