Andreas Bender

Vier möchten Mittelrhein-WeinkönigIn werden

Mittelrhein. Für das Amt der 53. Mittelrhein-Weinhoheiten stellen sich zwei Damen und zwei Herren am 3. November zur Wahl.

Von links: Gero Schüler, Felix Kahl, Hannah Roos und Julia Lambrich.

Von links: Gero Schüler, Felix Kahl, Hannah Roos und Julia Lambrich.

Bild: Mittelrhein-Wein e.V.

Bereits zum zweiten Mal hatte der Mittelrhein-Wein e. V. diese wichtigen Positionen geschlechtsneutral ausgeschrieben und freut sich über je zwei Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der nächsten Mittelrhein-Weinkönigin oder des ersten Weinkönigs eines deutschen Anbaugebiets. Wie bereits von den amtierenden Hoheiten sehr erfolgreich gehandhabt, wollen auch die vier Kandidat:innen nach ihrer Wahl das Anbaugebiet, die Winzerinnen und Winzer und deren Weine gemeinsam als #TeamMittelrhein repräsentieren.

 

Felix Kahl ist Fachmann für Versicherungsvermittlung und Leiter des regionalen Weineinkaufs eines Bopparder Supermarkts. Als Bacchus repräsentiert er seit Frühjahr 2022 die Bopparder Winzer:innen und möchte zusammen mit dem #TeamMittelrhein nun auch auf regionaler Ebene den Mittelrhein-Wein repräsentieren. Felix hat bereits Erfahrungen bei der Lese und im Weingut sammeln können, auch Weinproben moderiert, ist sehr sportlich und überzeugter Mainz05-Anhänger.

 

Julia Lambrich ist amtierende Weinhex von Oberwesel. Sie studierte Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim und arbeitet momentan im Familienweingut Albert Lambrich. Julia freut sich darauf, vom Mittelrhein, den einzigartigen Weinen, den schwierigen Arbeitsbedingungen und dem Herzblut hier im Rheintal berichten zu dürfen und somit die Wertschätzung gegenüber dem Mittelrhein-Wein zu steigern. Sie hofft, gemeinsam mit dem Weinhoheiten-Team zeigen zu können, wie modern Wein sein kann.

 

Hannah Roos war in den letzten zwei Jahren Erpeler Weinkönigin und davor bereits Bacchantin der damaligen Erpeler und nun amtierenden Mittelrhein-Weinkönigin Verena Schwager. Hannahs Lieblingsweine sind trockene Grauburgunder und auch Blaue Portugieser. In ihrer Freizeit trainiert sie die Erpeler Prinzengarde, spielt Klavier, tanzt, singt und kocht gerne. Momentan studiert Hannah Lehramt für die Realschule-Plus mit den Fächerschwerpunkten Deutsch und Musik.

 

Gero Schüler ist amtierender Mittelrhein-Weinprinz und stellt sich erneut zur Wahl. Er baut seit 2017 neben seinem Studium des Faches Weinbau & Oenologie an der Hochschule Geisenheim University zusammen mit seinem Onkel das Familienweingut G. Schüler in Bacharach wieder auf. Der Schutz des Kulturguts Wein und insbesondere auch der Steillagenweinbau liegen ihm sehr am Herzen. Auch in seiner Freizeit ist er gerne an der frischen Luft im Mittelrheintal unterwegs, u.a. im Ruderboot oder mit dem Fahrrad.

 

Die Wahl der 53. Mittelrhein-Weinhoheit findet am Freitag, 3. November, in Erpel statt. Nachmittags stellen sich die Kandidat:innen den Fachfragen der Jury, abends folgt der öffentliche Teil, bei dem eher Spontaneität, Charme und Witz gefragt sind. Ausführliche Informationen zum Wahlabend und zum Kartenvorverkauf werden in Kürze unter www.mittelrhein-wein.com bekanntgegeben.


Meistgelesen