![„Wir hätten nie gedacht, dass wir uns in unserem Alter noch einmal so laut gegen Rechts wehren müssen – aber wir werden es tun", versprechen die Omas gegen Rechts in ihrem Offenen Brief.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/252/649252/649252_OmasGGRechts.jpg?_=1739120700&w=236&a=1.5&f=inside)
![„Wir hätten nie gedacht, dass wir uns in unserem Alter noch einmal so laut gegen Rechts wehren müssen – aber wir werden es tun", versprechen die Omas gegen Rechts in ihrem Offenen Brief.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/252/649252/649252_OmasGGRechts.jpg?_=1739120700&w=236&a=1.5&f=inside)
Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (4,72 Milliarden Euro) gestiegen. Mit rund 2,14 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,34 Milliarden Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2022 in Rheinland-Pfalz auf rund 32 Milliarden Euro.
Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld finanziert unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport. Die Einnahmen verteilen sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 16,1 Milliarden Euro.
Zum Einzugsgebiet des Finanzamts Koblenz gehören auch die Stadt Boppard und die VG Hunsrück-Mittelrhein.