

In einer Pressemeldung hat die Verbandsgemeindeverwaltung Simmern-Rheinböllen über den aktuellen Stand des neues Hunsrückbades informiert. Derzeit stehen noch einige technische Arbeiten, Handwerkerleistungen und die Abnahme der Anlagen durch die Prüfbehörden wie den TÜV und das Gesundheitsamt an. Auch die Außenanlage ist bereits für die Bepflanzung hergerichtet, Mutterboden wurde bereits eingefüllt und wartet auf die Bepflanzung, die im Herbst zur regulären Pflanzungszeit vorgesehen ist. Auf der südöstlichen Seite des Hunsrückbades ist darüber hinaus eine Zisterne vorgesehen, mit der die künftige Außenbepflanzung durch Tröpfchenbildung bewässert wird.
Im Innenbereich des Hunsrückbades ist das Foyer bereits eingerichtet und mit Verzehrautomaten bestückt, die Umkleidebereiche und der Spielbereich für die Kinder im Bad sind ebenfalls ansprechend fertig gestellt, teilt Bürgermeister Michael Boos mit. Probleme gibt es allerdings noch mit der Dichtigkeit des Beckens. Hier muss die beauftragte Firma noch Nacharbeiten durchführen. Aufgrund dieser Arbeiten hat sich die Eröffnung des Bades verzögert.
"Am 2. Oktober wird das Bad für Vereins- und Schulschwimmen freigegeben. Am Sonntag, 15. Oktober, wird das neue Hunsrückbad für die Bevölkerung eröffnet", so Boos. Alle Badegäste, die noch Wertkarten aus dem Freizeitbad Simmern haben, können diese nach Eröffnung noch auf neue Wertkarten umschreiben lassen. Auf die gesetzliche Verjährungsfrist ist zu achten. Das heißt, alle Geldwertkarten und Gutscheine, die älter als drei Jahre sind (beginnend am Ende des laufenden Jahres ab Kauf bzw. Ausstellung), unterliegen der Verjährung und es gibt leider keinen Ersatzanspruch.
"Wir freuen uns, unsere Badegäste nach Abschluss der Arbeiten in das neue Bad zum Schwimmen einzuladen", sagt Michael Boos.