

Eine offizielle Bestätigung steht von Seiten von Müller noch aus, unsere Anfrage wurde bislang nicht beantwortet. Spricht man die Mitarbeiter jedoch darauf an, bestätigen sie die Schließung. Kündigungen seien bereits ausgesprochen worden. Gründe dürften sie nicht nennen. Die Filiale schließt nach Informationen unserer Zeitung zum 1. September. Kleiner Wermutstropfen: Woolworth kehrt dafür nach Idar-Oberstein zurück, vermutlich noch dieses Jahr. »Zu diesem Zeitpunkt können wir nur sagen, dass wir in ersten Verhandlungen mit Immobilieneigentümern stehen. Wir sind aber guter Hoffnung, dass wir noch im Laufe des Jahres eine geeignete Fläche finden«, so eine Sprecherin auf Anfrage.
Zieht Woolworth bei Müller ein?
Gut möglich, dass Woolworth seine Zelte am gleichen Standort aufschlägt, an dem er sich bereits bis 2001 befand: In den jetzigen Müller-Räumen. Eine Bestätigung dieser Information steht bislang aber aus.
Nachdem auch Gaumen-Genuss und Parfümerie Wagner in Kürze schließen, machen viele ihrer Wut und Traurigkeit in sozialen Netzwerken Luft. Jörg Wagner, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Idar-Oberstein, warnt jedoch davor, Grabesstimmung zu verbreiten. »Es gibt nur einen Weg: den nach vorne«, betont er im WochenSpiegel-Gespräch. Er sei zwar angesichts der aktuellen Hiobsbotschaften ziemlich am Boden, aber »wir müssen an einer Verbesserung arbeiten. Derzeit haben wir denkbar schlechte Rahmenbedingungen, aber wir wollen unsere Innenstadt erhalten und es gibt genug Beispiele aus anderen Städten, wo es nach scheinbar ausweglosen Situationen weiterging.«
Schluss für Gaumen-Genuss
Wagner sieht nach wie vor Potenzial in der Stadt und verrät: »Es gibt derzeit zwei, drei Projekte, an denen wir arbeiten.« Für Details sei es aber noch ein wenig zu früh. Eines liegt ihm besonders am Herzen: »Das leidige Thema Parksituation.« Es sei offensichtlich, welchen Vorteil Vollmersbachstraße und Gewerbegebiet gegenüber der Innenstadt hätten: Erreichbarkeit und Parken. »Wenn diese beiden Punkte in der City stimmen, dann entsteht auch Frequenz«, ist sich Wagner sicher.
»Momentan«, so Wagner weiter, »geht es nicht um das Wollen, sondern um das Können. Viele Verträge mit Parkflächenbetreibern laufen noch einige Jahre.« Dann aber, nach entsprechenden Umbauten oder Abriss und mit »vernünftigen Parkgebühr-Regelungen«, sieht der IG-Vorsitzende keine Hindernisse mehr.
"Gerade in Oberstein wurde etliche Projekte umgesetzt"
Auch Oberbürgermeister Frank Frühauf sieht keinen Grund für »Grabesstimmung«: »Gerade im Stadtteil Oberstein sind in den vergangenen Monaten etliche Projekte umgesetzt oder befinden sich in der Umsetzung, die zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt beitragen«, so der OB. »Beispielsweise sind hier der Ankauf des Bahnhofs und die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit Zentralem Omnibusbahnhof, die Ansiedlung von Lidl in der Otto-Decker-Straße, die Anlegung des Edelstein-Themenweges, der Umzug der Kita Austraße in die Christuskirche sowie die Aktivitäten in Bezug auf die Immobilien Nahehaus, Nahe-Center und ehemaliger Hertie zu nennen.«
In Bezug auf das Hertie-Gebäude ist Frühauf »überzeugt, dass hier ein die gesamte Innenstadt belebendes Projekt entsteht. Ich bitte aber noch um ein wenig Geduld, denn Globus wird erst an die Öffentlichkeit gehen, wenn alles spruchreif ist.« Außerdem stünden seitens Stadt und weiterer Akteure noch einige Projekte in Planung, die zu einer Attraktivierung der City beitragen würden.