

Am Sonntag Jubilate, 11. Mai, feiert der Stumm-Orgelverein sein 50-jähriges Bestehen mit einem angemessenen Festprogramm. Denn in dieser Zeit ist es nicht nur gelungen, die beiden Orgeln von Johann Michael Stumm in Rhaunen und Sulzbach angemessen und auf höchstem Niveau zu restaurieren, vielmehr konnte der Ruf der Orgelbauwerkstatt Stumm, die in den 200 Jahren ihres Bestehens etwa 400 Orgeln bauen konnte, neu entdeckt und, nach langen Jahren der Vernachlässigung, wieder rehabilitiert werden. Der Stumm-Orgelverein hat in dieser Zeit Konzerte organisiert, den Stumm-Orgelwanderweg begründet und mit vielen Veröffentlichungen einen wichtigen Beitrag zur Kultur im Hunsrück geleistet. Das umfangreiche Programm des Tages spricht für diese Zeit - mit einem festlichen Gottesdienst, mit einem Überblick über die Stumm-Forschung und, nicht zuletzt, mit einer Möglichkeit zur Begegnung. Alle Veranstaltungen des Tages finden in der Ev. Kirche und im Gemeindesaal neben der Kirche in Rhaunen statt. 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Ev. Kirche Rhaunen mit Pfarrer Dr. Erik Zimmermann, die historische Stumm-Orgel von 1723 spielt Prof. Johannes Geffert, dem Tag entsprechend "jubilierend" - für ihre Restaurierung von 1979 hatte sich bekanntlich der Stumm-Orgelverein 1975 gegründet. 11.45 Uhr: Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang mit Sektempfang und Imbiss im Gemeindehaus.
13.30 Uhr Ausstellung zu den 50 Jahren des Vereins, präsentiert von Heiner Schneider. 14.30 Uhr: Am Nachmittag folgen weitere Programmpunkte mit köstlichem Kaffee und Kuchen. Dazu wird Prof. Dr. Josef Focht von der Universität Leipzig, seinen Festvortrag halten mit dem Thema: Historische Stumm-Orgelforschung: das Vermächtnis des Stumm-Forschers Jürgen Eppelsheim, Dokumentation im Vergleich zu anderen Orgellandschaften. 17 Uhr Festkonzert mit einem ungewöhnlichen musikalischen Programm in der Ev. Kirche Rhaunen. Es musizieren Johannes Geffert als Orgelsolist zusammen mit dem Quartett Melange aus Koblenz. Es wird virtuose Musik für Orgel und Orchester erklingen, bei der die seit 1979 wieder berühmte Orgel auf ihre ganz besondere Weise im Mittelpunkt stehen wird.